bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschungsprofil
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Erfolge und Engagements
    • Presseinformationen
    • Personalia
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Verschiedenes
  Aktuelles  News  Personalia

Personalia

 
      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

    Seite 1 von 2.

    • 1
    • 2
    • Nächste

    Neuausrichtung im Präsidium der HfMDK

    Die HfMDK hat sich neu aufgestellt und eine neue Vizepräsidentin und zwei neue Vizepräsidenten gewählt. Frau Brigitte Binder, Prof. Ingo Diehl und Prof. Axel Gremmelspacher verstärken das Leitungsteam um Präsident Prof. Elmar Fulda und Kanzlerin Kathrin Schwalb.

    28.01.2020 Personalia

    Willkommen, Lucia Ronchetti!

    Im Januar begrüßt die HfMDK ihre neue Stiftungsgastprofessorin für Komposition: Lucia Ronchetti. Die italienische Komponistin arbeitet in drei Projektphasen mit Studierenden. Ein Höhepunkt wird die deutschsprachige Erstaufführung des Instrumentaltheaters „Pinocchios Abenteuer“. 

    18.12.2019 Personalia

    Kerstin Fahr Vertretungsprofessorin für Blockflöte

    Für dieses Sommersemester konnte Kerstin Fahr als Vertretungsprofessorin für Blockflöte im Ausbildungsbereich Historische Interpretationspraxis (HIP) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) gewonnen werden.

    03.06.2019 Personalia

    Katja Schneider erste Professorin für Tanztheorie an der HfMDK

    Die HfMDK hat einen neuen Lehrstuhl für Tanztheorie besetzt: Prof. Dr. Katja Schneider setzt einen Akzent auf die Theorievermittlung des zeitgenössischen Tanzes – insbesondere im BAtanz (Tanz Bachelor) und im MACoDE (Contemporary Dance Education Master MA CoDE).

    15.05.2019 Personalia

    Eva Maria Pollerus ist neue HIP-Ausbildungsdirektorin

    Eva Maria Pollerus tritt die neu eingerichtete Professur Cembalo/ Generalbass und Kammermusik an. Außerdem verantwortet sie als Ausbildungsdirektorin des HIP-Instituts die Aufführungspraxis Alter Musik sowie die Leitung vielfältiger Ensembles, Orchesterformationen und Projekte.

    12.04.2019 Personalia

    29. Januar: Abschiedskonzert für Prof. Michael Schneider

    Über drei Jahrzehnte prägte Michael Schneider die HfMDK: Als Professor für Alte Musik und Blockflöte, als Dekan und Vizepräsident sowie mit dem Aufbau der erfolgreichen Abteilung Historische Interpretationspraxis. Zum Abschied gibt es ein Konzert voller Überraschungsmomente.

    23.01.2019 Presseinformationen

    Brian Ferneyhough kommt als Stiftungsgastprofessor an die HfMDK

    Der britische Komponist Brian Ferneyhough folgt dem Ruf an Hessens Hochschule für Musik, Theater und Tanz, die erstmals eine in ihrer Interdisziplinarität einzigartige Stiftungsgastprofessur für Komposition eingerichtet hat. Die erste Arbeitsphase findet im Januar 2019 statt.

    11.01.2019 Personalia

    Antrittsfeier von Prof. Elmar Fulda: Im Turbolader in die Zukunft

    Eingebettet in ein Programm aus Musik, Theater und Tanz hielt der neue HfMDK-Präsident seine Antrittsrede: „Kunst bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, weil durch sie immer eine Kommunikation zwischen Menschen entsteht. Kunst ist ein Statement, ein Angebot, eine Einladung“.

    13.12.2018 Presseinformationen

    Hannah Shakti Bühler ist neue Professorin für Zeitgenössischen Tanz

    Die HfMDK ist für die international erfahrene Tänzerin und Choreografin kein unbekanntes Terrain: Sie ist Absolventin des Masters Contemporary Dance Education (MA CoDE).

    13.11.2018 Personalia

    Kathrin Schwalb zur Kanzlerin der HfMDK ernannt

    Ab dem 1. November 2018 hat die HfMDK wieder eine Kanzlerin. Frau Kathrin Schwalb, seit Februar bereits mit der Wahrnehmung der Geschäfte der Kanzlerin an der HfMDK betraut, erhielt am 30. Oktober ihre Ernennungsurkunde im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

    31.10.2018 Personalia

    Seite 1 von 2.

    • 1
    • 2
    • Nächste

    Studiengänge A-Z

    Bewerbung

    Semestertermine

    Vorlesungsverzeichnisse

    Bibliothek

    Öffnungszeiten der Hochschule

    Infos für Lehrende und Beschäftigte

    Intranet

    Parkantrag

    FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

    FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

    FB 3: Darstellende Kunst

    Presseinformationen

    Facebook

    Twitter

    Instagram

    YouTube

    Die HfMDK fördern

    Kontakt

    Anfahrt

    Datenschutz

    Impressum

    © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt