Natascha Honsowitz, geboren 1991. Ab 2012 studierte sie in Marburg den interdisziplinären Studiengang Kunst, Musik und Medienwissenschaften: Organisation und Vermittlung. Da sie sich auf den Bereich Musik spezialisierte, absolvierte sie ab 2015 den Master Musikpädagogik an der Hochschule in Frankfurt.
Seit Ende 2019 ist Natascha Honsowitz wissenschaftliche Mitarbeiterin im fachbereichsübergreifenden Projekt Digital Classroom: Erprobung von digitalen Medien und E-Learning in künstlerischer und wissenschaftlicher Lehre. Das Projekt hat zum einen die Entwicklung eines effektiveren und erfolgreicheren Lernens durch den Einsatz digitaler Medien, die Entwicklung von Kompetenzen bei Studierenden, aber auch bei Lehrenden und zum anderen die Digitalisierung der Hochschule zum Ziel.
Innerhalb dieses Projektes interessiert sie sich für das Thema Social Video Learning, welches sich mit dem reflexiven und sozialen Lernen durch das Format Video beschäftigt. Mithilfe von Videoannotationstools kann eine Onlinelernumgebung aufgebaut werden, in der die Lernenden und auch Lehrenden sich untereinander austauschen können und eine reflexive Praxis gefördert wird.
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.