Die spanische Bratschistin Aglaya González trat als Solistin mit dem Sinfonieorchester von Castilla y León, dem Andrés Segovia Kammerorchester und der Barockakademie Detmold auf. Außerdem gab sie zahlreiche Solokonzerte in Spanien, Deutschland, Frankreich, Italien, die Schweiz, Israel und in den USA. Als vielseitige Musikerin interessiert sie sich besonders für Kammermusik der alten und neuen Musikwelten. Im Bereich der Neuen Musik gründete sie das Améi Quartett und das Ensemble Tempus Konnex und spielt regelmässig mit Ensembles wie dem Ensemble Modern, dem Klangforum Wien, dem Vertixe Sonora Ensemble und dem Ensemble Recherche. In der Alte-Musik- Szene spielte sie Fidel, Barockbratsche und Viola d’amore in verschieden Kammermusik-Ensembles. Seit 2018 verbindet Aglaya Ihre Konzerttätigkeit mit der Lehrtätigkeit als Lehrbeauftragte für Viola an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und als Viola Professorin an der “Conservatorio Superior de Música Manuel Castillo”, Seville.
Sie war Solobratschistin des The World Orchestra, Orquesta Freixenet, des Detmolder Kammerorchesters, bei Orquesta-Escuela de la Sinfónica de Madrid und Camerata EON. Des Weiteren war sie Mitglied im Iberoamerikanischen Jungendorchester, Gustav Mahler Jugendorchester, Schleswig-Holstein Musik Festival Orchester, Luzern Festival Academy, IU Baroque Orchestra, IU New Music Ensemble oder dem Orquesta de cámara Sony und spielte als Aushilfe in Orchestern wie dem Ensemble Modern Orchester, dem Orquesta Sinfónica de RTVE, dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Orquesta Sinfónica de Madrid, Orquesta Nacional de España u.a.
Aglaya González studierte bereits seit ihrem 14. Lebensjahr an der Escuela Superior de Música Reina Sofía bei G. Caussé. Sie besuchte außerdem das Real Conservatorio Superior de Musica de Madrid, wo sie ihr Diplom in den Fachrichtungen Viola und Instrumentalpädagogik mit Auszeichnung abschloss. Anschließend studierte sie an der Hochschule für Musik Detmold mit Diemut Poppen und bestand das Performer-Diplom an der Jacobs School of Music (Indiana University) nach ihrem Studium bei Atar Arad. Sie war Stipendiatin beim ‚Internationale Ensemble Modern Akademie’, absolviert ihr drittes Masterstudium an der HfMDK Frankfurt und promovierte 2017 mit Auszeichnung an der Universität an der Universität Alfonso X El Sabio.
Sie wurde mit dem 1.Preis des Kammermusikwettbewerbes Yamaha-Hazen ausgezeichnet und gewann beim Internationalen Wettbewerb Villa de Llanes den Viola-Preis sowie einen Sonderpreis. Darüber hinaus erzielte sie den 1. Preis im Wettbewerb Jóvenes intérpretes Ibercaja, den Bärenreiterpreis Juventudes musicales de España, den Jacobs School of Music's 2010 Travel Grant Competition, den Premio Monserrat Mirabent, sowie Förderpreise beim Kammermusikwettbewerb der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt und beim Boris Pergamenschikow Wettbewerb.
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.