Martin Nachbar (*1971) ist Choreograph, Bewegungsdozent und Autor in den Feldern des zeitgenössischen Tanzes und Performance. Er studierte 1992-96 an der SNDO und machte 2008-10 einen Master an DASChoreographie, beides an der Amsterdamse Hoogeschool der Kunsten. Er promoviert derzeit mit dem Thema "Zu Fuß in der Stadt - Über die Choreographien leiblicher Raumkonstitution" an der HCU Hamburg. Als Tänzer und Performer hat er mit Kompanien und Choreograph*innen wie Les Ballets C. de las B., Vera Mantero, Thomas Lehmen, Jochen Roller und Meg Stuart gearbeitet.
Seit 1997 hat Martin mehr als 30 Stücke choreographiert und zum Teil international getourt, darunter Zusammen Bauen, ein intergenerationales Tanztheaterstück, My Funny Valentine, ein Stück über Identität und Gender am Jungen Nationaltheater Mannheim, Urheben Aufheben mit der Rekonstruktion von Dore Hoyers Tanzzyklus Affectos Humanos und Repeater – Tanzstück mit Vater, in dem er mit seinem über 70jährigen Vater Familienbande in und durch Bewegung auf die Bühne gebracht hat. Im Herbst 2017 arbeitete er mit der inklusiven Theatergruppe Theater Thikwa.
Außerdem hat er seit 2008 regelmäßig an Institutionen wie TRINITY LABAN, PARTS, SNDO, SEAD, HZT, FU Berlin, Royal Conservatoire Antwerpen und Universität Hamburg unterrichtet und seit 2007 bei diversen Beratungsgremien und Jurys mitgearbeitet. Martin wurde u.a. gefördert durch den Berliner Senat, den HKF, das NPN, die Kulturstiftung des Bundes und die Kunststiftung NRW.
Darüber hinaus hat Martin kleinere und größere Konferenzen und Festivals kuratiert und organisiert, darunter meeting on dance education – mode05, gemeinsam mit Ulrike Melzwig und Sabine Chwalisz für den Tanzplan der Kulturstiftung des Bundes; die Labor-, Performance-, und Diskurswoche TIERFORME/L/N, gemeinsam mit Sigrid Gareis und Silke Bake für Sophiensaele Berlin; und FELDspiele – Ein Festival zwischen den Generationen, gemeinsam mit Gabi dan Droste für Feld Theater für junges Publikum. Im Rahmen von TIERFORME/L/N brachte Martin gemeinsam mit Claire Filmon Simone Forti’s Zoo Mantras als Reenactment zur deutschen Erstaufführung. Er ist außerdem Gründungsmitglied von FELD Theater für junges Publikum, das seit Dezember 2018in Berlin-Schöneberg Theater, Tanz und Performance für junge Publika anbietet.
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.