bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Audio and video production
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Research at the HfMDK

      • Research at the HfMDK Frankfurt
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«
      • Symposium: Forschung an der Kunsthochschule

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Academic Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Research Officer
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Communications and press office
      • Quality Assurance and Development
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Audio and video production
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • Corona virus: Information and FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      People  Teaching Staff

    Lehrendenprofil

     

        Martin Nachbar

        Professur
        FB3 Darstellende Kunst
         - Schauspiel
        (Szenische Körperarbeit)

        Martin Nachbar (*1971) ist Choreograph, Bewegungsdozent und Autor in den Feldern des zeitgenössischen Tanzes und Performance. Er studierte 1992-96 an der SNDO und machte 2008-10 einen Master an DASChoreographie, beides an der Amsterdamse Hoogeschool der Kunsten. Er promoviert derzeit mit dem Thema "Zu Fuß in der Stadt - Über die Choreographien leiblicher Raumkonstitution" an der HCU Hamburg.  Als Tänzer und Performer hat er mit Kompanien und Choreograph*innen wie Les Ballets C. de las B., Vera Mantero, Thomas Lehmen, Jochen Roller und Meg Stuart gearbeitet. 

         

        Seit 1997 hat Martin mehr als 30 Stücke choreographiert und zum Teil international getourt, darunter Zusammen Bauen, ein intergenerationales Tanztheaterstück, My Funny Valentine, ein Stück über Identität und Gender am Jungen Nationaltheater Mannheim, Urheben Aufheben mit der Rekonstruktion von Dore Hoyers Tanzzyklus Affectos Humanos und Repeater – Tanzstück mit Vater, in dem er mit seinem über 70jährigen Vater Familienbande in und durch Bewegung auf die Bühne gebracht hat. Im Herbst 2017 arbeitete er mit der inklusiven Theatergruppe Theater Thikwa.

         

        Außerdem hat er seit 2008 regelmäßig an Institutionen wie TRINITY LABAN, PARTS, SNDO, SEAD, HZT, FU Berlin, Royal Conservatoire Antwerpen und Universität Hamburg unterrichtet und seit 2007 bei diversen Beratungsgremien und Jurys mitgearbeitet. Martin wurde u.a. gefördert durch den Berliner Senat, den HKF, das NPN, die Kulturstiftung des Bundes und die Kunststiftung NRW. 

         

        Darüber hinaus hat Martin kleinere und größere Konferenzen und Festivals kuratiert und organisiert, darunter meeting on dance education – mode05, gemeinsam mit Ulrike Melzwig und Sabine Chwalisz für den Tanzplan der Kulturstiftung des Bundes; die Labor-, Performance-, und Diskurswoche TIERFORME/L/N, gemeinsam mit Sigrid Gareis und Silke Bake für Sophiensaele Berlin; und FELDspiele – Ein Festival zwischen den Generationen, gemeinsam mit Gabi dan Droste für Feld Theater für junges Publikum. Im Rahmen von TIERFORME/L/N brachte Martin gemeinsam mit Claire Filmon Simone Forti’s Zoo Mantras als Reenactment zur deutschen Erstaufführung. Er ist außerdem Gründungsmitglied von FELD Theater für junges Publikum, das seit Dezember 2018in Berlin-Schöneberg Theater, Tanz und Performance für junge Publika anbietet.

         

         

        KONTAKT

        E-Mail:
        m.nachbar@berlin.de
        Homepage:
        www.martinnachbar.de
        Zuletzt aktualisiert am 04.05.2020

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        YouTube

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt