Prof. Eike Wernhard studierte zunächst Schulmusik und Germanistik. Nach dem 1. Staatsexamen setzte er die künstlerische Ausbildung bei Andreas Meyer-Hermann in Frankfurt und bei Ludwig Hoffmann in München fort, bevor er mit dem Konzertexamen sein Studium abschloss. Bereits als Student unterrichtete er als Lehrbeauftragter an der HfMDK; später hatte er eine Dozentur für Klavier und -methodik an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt inne und wurde schließlich zum SS 2004 auf die Professur nach Frankfurt berufen. Neben der Pflege des traditionellen Repertoires setzt sich Eike Wernhard engagiert für die Musik der Gegenwart ein und hat als Solist Werke zahlreicher Komponisten ur- bzw. erstaufgeführt, u.a. mit der Deutschen Kammerphilharmonie in der Berliner Philharmonie und im Rahmen der Schwetzinger Festspiele mit dem Stuttgarter Rundfunkorchester; Luciano Berios Musiktheater 'Un re in ascolto' bescherte ihm sogar einen Auftritt als 'singender Pianist' auf der Bühne der Oper Frankfurt. Ergänzt werden seine künstlerischen und pädagogischen Tätigkeiten durch Publikationen für verschiendene deutsche Verlage: u.a. ein Essay über die Pianistin Clara Haskil, Artikel und Übersetzungen für 'Musik in Geschichte und Gegenwart', Beiträge für Konzertführer sowie Programme der Salzburger Festspiele.
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.