Die nunmehr über zwanzigjährige Tätigkeit von Günther Albers als Pianist und Dirigent führte ihn mit nahezu allen namhaften Dirigenten und Sängern unserer Zeit zusammen. Er assistierte u.a. Christian Thielemann bei den Bayreuther Festspielen („Ring des Nibelungen“), Kyrill Petrenko für „Tristan und Isolde“ bei der Ruhrtriennale, sowie Daniel Barenboim („Wozzeck“, „Lulu“, „Simone Boccanegra“) und Sir Simon Rattle („Der Rosenkavalier“, „Katja Kabanova“). Als Dirigent wirkte er u.a. am Aalto Theater Essen (u.a. „Hänsel und Gretel“, „The Rake’s Progress“), der Deutschen Oper am Rhein (u.a. „Alcina“, „La Fille du Regiment“, „Madame la Peste“ (UA)), am Nationaltheater Mannheim (u.a. „Rigoletto“, „L’Elisir d’amore“), an der Oper Graz („Lulu“) und an der Staatsoper Berlin („Orpheus in der Unterwelt“, Hosokawas „Hanjo“).
Zugleich ist er ein gefragter Kammermusik-Partner und als Pianist und Liedbegleiter sehr aktiv. Zu den Sängerinnen und Sängern, mit denen Günther Albers intensiv zusammenarbeiten konnte gehören Sophie Koche, Claudia Mahnke, Anna Prohaska, Christine Schäfer, Eva-Maria Westbrook, Placido Domingo, Hanno Müller-Brachmann, René Pape, Peter Seiffert, Roman Trekel u.v.a.m.
Seit 1999, als Albers die musikalische Leitung des Internationalen Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein übernahm (bis 2004), ist ihm die Aus- und Fortbildung des Sängernachwuchses ein besonderes Anliegen. Er lehrte an der UdK Berlin und arbeitet intensiv mit dem Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden zusammen. Seit Oktober 2010 ist Günther Albers Professor für die Musikalische Leitung in der Gesangabteilung des FB3 an der HfMDK Frankfurt am Main.
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.