Katharina Deserno, geb. 1982, ist seit 2015 Professorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Ihre künstlerische Ausbildung Violoncello erhielt Katharina Deserno bei Gerhard Mantel, Philippe Muller und Maria Kliegel in Frankfurt, Paris und Köln und schloss diese 2007 mit künstlerischem Diplom, 2009 mit Konzertexamen und Diplom in Musikpädagogik mit Auszeichnung ab. Zusätzliche Studien der Musikwissenschaft und Romanistik.
Katharina Desernos internationale Konzerttätigkeit als Cellistin ist dokumentiert in CD-Produktionen bei Kaleidos und Wergo, zahlreichen Uraufführungen, Tourneen und Einladungen zu Festivals und Masterclasses (Rolandseck-Kammermusikfestival 2015, Euroarts 2017 u.a.) sowie Rundfunkübertragungen (WDR, Deutschlandfunk, Radio Clasica, ORF u.a.) Rezensionen sprechen von „vollendetem Spiel“ und „technischer Perfektion“ (Rondo-Magazin).
2008 begann Katharina Deserno als eine der jüngsten Lehrenden an der Hochschule für Musik und Tanz Köln eine Violoncelloklasse zu unterrichten, mittlerweile sind viele ihrer Studierenden Preisträger internationaler und nationaler Wettbewerbe. Sie wird regelmäßig eingeladen Workshops und Masterclasses für junge Cellistinnen und Cellisten zu geben und in Jurys mitzuwirken.
Von 2012 bis 2014 erhielt Katharina Deserno zusätzlich zu ihrer Violoncello-Hauptfachklasse Lehraufträge für die Fächer Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln; Forschungsarbeit mit Schwerpunkt Gender Studies zu Interpretinnen und Komponistinnen sowie zum Thema „Anerkennung und Differenz in der Instrumentalpädagogik“ (vgl. Deserno 2015); zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften und Sammelbänden sowie Herausgebertätigkeit. Ihr Cello-Notenheft (Deserno 2011) erschien bei Schott und war lange Zeit ein Topseller.
2014 Promotion mit summa cum laude interdisziplinär in Musikwissenschaften und Musikpädagogik. Das Dissertationsprojekt wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., mit einem Promotionsstipendium sowie von der Mariann-Steegmann-Foundation und der Boehringer-Ingelheim-Stiftung für Geisteswissenschaften gefördert und erscheint beim Böhlau Verlag.
Katharina Deserno ist Stellvertretende Sprecherin der ALMS (Arbeitsgemeinschaft der Leitenden Musikpädagogischer Studiengänge), im Vorstand der European String Teachers Association (ESTA), Mitglied im DTKV, im Arbeitskreis Frau und Musik e.V.,gefördertes Mitglied der GEDOK sowie bei GESTIK (Gender Studies in Köln). Sie ist an der HfMDK Stellvertretende Ausbildungsdirektorin Instrumentalpädagogik, Fachgruppensprecherin Pädagogik und koordiniert Kooperationen der HfMDK mit Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen der Region für das Fach Instrumentalpädagogik, initiierte Schul- und Vermittlungsprojekte, Kinderkonzerte und Projekte mit jugendlichen Geflüchteten. Sie ist außerdem künstlerische Leiterin von Yehudi Menuhin Live Music Now Frankfurt.