PD Dr. Daniel Hensel
Lehrauftrag
FB2 Lehrämter Wissenschaft und Komposition
- Musikwissenschaft
geb. 17.04.1978 in Büdingen/Oberhessen
- von 1994-99 Kompositionsschüler von Gerhard Schedl am Hoch'schen Konservatorium
- Von 1999-2002 Kompositionsstudium bei Prof. Heinz Winbeck an der HfM-Würzburg
- 2002-2004 Kompositionsstudium bei Prof. Manfred Trojahn an der RSH-Düsseldorf, Diplom mit Auszeichnung
- 2004-2005 Aufbaustudium Komposition bei Prof. Michael Obst an der HfM "Franz Liszt" Weimar
- 2005-2008 Studium in der Meisterklasse Komposition bei Prof. Heinz Winbeck
- 2009-2011 Promotionsstudium in historischer Musikwissenschaft bei Prof. Dr. Peter Ackermann an der HfMDK-Frankfurt und Promotion zum Dr. phil. magna cum laude über das Werk Gerhard Schedls
- 2013-2016 Habilitation in systematischer Musikwissenschaft an der MLU Halle über "Modus, Klang und Zeitgestaltung in Motetten Orlando di Lassos und Giovanni Pierluigi da Palestrinas", Entwicklung der Musik-Analyse-Software "PALESTRiNIZER" und Ernennung zum "Privat-Dozenten" der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg.
2007 offizieller deutscher musikalischer Beitrag zur Übergabe der EU-Ratspräsidentschaft. Uraufführungen durch Manfred Honeck, Sebastian Weigle, Muhai Tang und Jonathan Stockhammer, des Ensemble Modern, des ensemble Lux, des Platypus Ensembles und andere.
Publikationen:
- Hensel, Daniel: Wilhelm Friedemann Bach, Epigone oder Originalgenie?, verquere Erscheinung
oder großer Komponist?, Stuttgart, ibidem-Verlag 2011
- Hensel, Daniel: Von der Einheit in der Vielfalt oder der Lust am Subjektiven: Die Musik
Gerhard Schedls, Stuttgart, ibidem-Verlag 2011
- Hensel, Daniel(Hg): „Anleitung zum General-Bass“ von Emanuel Aloys Förster, einschließlich
der Biographie von Karl Weigl, neu gesetzt und kommentiert von Daniel Hensel, Stuttgart,
ibidem-Verlag 2012
- Hensel, Daniel: „Der Fundamentalbass und seine Auswirkungen auf die musikalische
Konstruktion im Werk Anton Bruckners“, in Brucknerjahrbuch 2011-2014, hrg. von Anton
Lindner und Klaus Petermayr,Wien, Musikwissenschaftlicher Verlag Wien 2015
- Hensel, Daniel und Petermayr Klaus (Hg): „Elementar-Lehrbuch der Harmonie und
Generalbasslehre“ von Johann August Dürrnberger, im Druck
- Hensel, Daniel: Das Handexemplar Bruckners des „Elementar-Lehrbuchs der Harmonie- und
Generalbasslehre“ von Johann August Dürrnberger, Brucknerjahrbuch 2015-17, im Druck
- Hensel, Daniel: „Beiträge zur Musikinformatik, Modus, Klang- und Zeitgestaltung in Lassus-
und Palestrina-Motetten“, Habilitationsschrift, J.B. Metzler (Springer) 2017.
Verlegte Werke:
Zuletzt aktualisiert am 01.10.2018
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.