Virtuelle Räume, digitale Bar-Gespräche, analoge Maibowle
Die Neue Musik Nacht 2021 wird für unser Publikum in erster Linie digital zu erleben sein. Aber nicht einfach als Stream-Format. Unsere Art der Präsentation baut Räume, in denen man sich neben Live-Streams auch durch vielfältigste Video-Projekte, Interaktionen, meet-the-artist-Podien, Internet-Formate, Bildergalerien, Speed-Datings, Bar-Gespräche und selbstangesetzte Maibowle treiben lassen kann.
Neue Musik Nacht im eigenen Wohnzimmer
Auf dem Programm stehen u.a. fünf Scores zum Selbstausprobieren, die im Rahmen der Plattform „1000scores. Pieces for Here, Now & Later“ von Helgard Haug, David Helbich & Cornelius Puschke zusammen mit uns entstanden sind. Sie bauen eine Brücke zwischen digitaler und analoger Welt, bis hinein ins eigene Wohnzimmer. Zu erleben sind konzertante und szenische Aufführungen im Live-Stream, u.a. mit Stiftungsgastprofessorin Lucia Ronchetti, Beiträge der Internationalen Ensemble Modern Akademie IEMA und der HIP-Abteilung. Außerdem zeigen wir Video-Projekte mit Studierenden und Lehrenden, zum Teil im 360Grad-Format. Auch Live- und Vorort-Konzerterlebnisse wie die 1:1-Performances werden wir auf der Homepage der Neuen Musik Nacht dokumentieren. Und natürlich wird Raum sein für Austausch und Begegnung in unterschiedlichster Form: Gespräche, Videoschaltungen, spontanes Bargeplänkel.
In Zeiten, in denen wir uns nicht mehr so häufig begegnen, wollen wir so fern so nah sein.
Begleiten Sie uns beim Making of der Neuen Musik Nacht und besuchen Sie uns auch auf Facebook.