bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studierende
  • Studieninteressierte
  • Förderer
  • Besucher
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

Logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Gebäude
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Jungstudierende
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für Historische Interpretationspraxis
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Tonstudio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Kuenstlerische Forschung
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus-Management
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragter
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice
      • Präsident
      • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studium und Lehre
      • Tonstudio
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • HfMDK KOMPAKT
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      Personen  Lehrende

    Lehrendenprofil

     

        Simon Hanrath

        Lehrbeauftragter
        FB1 Künstlerische Instrumentalausbildung
         - Saxophon
        • 1987 - 1998 Saxophonunterricht an der Musikschule Krefeld bei Herrn Laszlo Dömötör
        • Während dieser Zeit sechsmal erster Bundespreisträger im Wettbewerb "Jugend musiziert", sowohl als Solist als auch als Kammermusiker: 1990, '91, '92, '94, '96, '97
        • 1998 - 2003 Studium an der Musikhochschule Detmold, Abteilung Dortmund mit Hauptfach Saxophon (künstlerische Instrumentalausbildung) bei Prof. Gauthier. Abschlussprüfung im Juni 2003 (Hauptfachnote 1,0)
        • Workshops und Meisterkurse bei international anerkannten Saxophonisten wie Arno Bornkamp (1994 u. 1997), Eugene Rousseau (1997) und Jean-Marie Londeix (1999).
        • 1.Preis beim internationalen "Gustav Bumcke" - Saxophonwettbewerb 2001 in Nürnberg
        • Auftritte bei den großen deutschen Musikfestivals: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Rheingau
        • Regelmäßige Aushilfstätigkeit in bekannten Orchester, wie z.B. dem "Ensemble Modern", dem "Chamber Orchestra of Europe", den Essener Philharmonikern und dem WDR-Symphonieorchester.
        • Konzertreisen als Solist führten ihn in die Tschechei und nach Polen und als Quartettmitglied nach Mittelamerika, Südamerika, die USA, Australien, Marokko, Ägypten und mehrere europäische Länder.
        • Fernseh-, sowie Rundfunkaufnahmen für die ARD, den SWR, WDR, NDR und n-tv, für den Deutschlandfunk und das DeutschlandRadio
        • Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben (1997), des Richard Wagner Verbands (2000) und der Gesellschaft zur Förderung der westfälischen Kulturarbeit, GWK (2002)
        • Seit Juni 2003 Tenorsaxophonist des Saxophonquartetts "Saxofourte" und "Yamaha Artist"
        • Seit 2005 Lehrbeauftragter für klassisches Saxophon an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main

        KONTAKT

        Telefon:
        0731-1404898
        E-Mail:
        simon.hanrath(at)saxofourte.de
        Adresse:
        Fritzlarer Straße 17, 60487 Frankfurt am Main
        Zuletzt aktualisiert am 02.11.2017

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2018 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt