bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt am Main
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratungsangebot und Beschwerdestellen
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Tonstudio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice
      • Präsident
      • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studium und Lehre
      • Tonstudio
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Gesang Bachelor
    • Gesang Master
    • Gesang Konzertexamen
    • Gesang Aktuell
    • Eignungsprüfung
    • Infotag
    • Stipendien
    • Erfolge
    • Dozierende
    • Studierende 
    • Produktionen / Projekte 
    • Bachvespern
  Hochschule  Fachbereiche  FB 3: Darstellende Kunst  Gesang Bachelor

Gesang Bachelor

 
  • Gesang Bachelor
  • Gesang Master
  • Gesang Konzertexamen
  • Gesang Aktuell
  • Eignungsprüfung
  • Infotag
  • Stipendien
  • Erfolge
  • Dozierende
  • Studierende
  • Produktionen / Projekte
  • Bachvespern
    • Gesang Bachelor
    • Gesang Master
    • Gesang Konzertexamen
    • Gesang Aktuell
    • Eignungsprüfung
    • Infotag
    • Stipendien
    • Erfolge
    • Dozierende
    • Studierende 
    • Produktionen / Projekte 
    • Bachvespern
BewerbungsinformationenStudiengangsleitung/ Fachliche BeratungStudienberatung

Studiengangsinhalte

Der Bachelorstudiengang Gesang führt zu einem ersten Hochschulabschluss. Ziel ist die Basis-Ausbildung von Sängern, die während des Bachelorstudiums die soliden Grundlagen der sängerischen Technik erwerben und diese musikalisch verfestigen. Die Studierenden erwerben das grundlegende technische Rüstzeug für den gesunden Umgang mit der eigenen Singstimme, grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für eine angemessene Interpretation verschiedener Stilarten, szenische Grundfähigkeiten, Fertigkeiten in verschiedenen Bewegungsbereichen, Bühnenpräsenz sowie einen reflektierten Umgang mit dem der eigenen Stimme angemessenen Repertoire. Darüber hinaus erhalten die Studierenden sowohl Kenntnisse in Grundlagen der Gesangspädagogik als auch ein breites Basiswissen in den musiktheoretischen und musikwissenschaftlichen Fächern, Kenntnisse im Klavierspiel, gute italienische Sprachkenntnisse und Grundlagen der englischen und französischen Diktion.

2011 wurde die Gesangabteilung der HfMDK mit dem Hessischen Exzellenzpreis für Hochschullehre ausgezeichnet. 

Studien- & Prüfungsordnung inkl. Studienverlaufsplan
Studiengangflyer

Kurzprofil

  • Regelstudienzeit: 8 Semester
  • Studienbeginn: zum Wintersemester
  • Abschluss: Bachelor of Music (B.Mus.)
  • Credit Points: 240 CP
  • Sprache: Deutsch

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für den Zugang zum Bachelorstudiengang Gesang ist der Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) gemäß § 54 Abs. 2 des Hessischen Hochschulgesetzes vom 14.12.2009 i.d.F. vom 21. Dezember 2010. Eine fehlende Hochschulzugangsberechtigung kann gemäß § 54 Abs. 4 Satz 3 HHG durch eine hervorragende künstlerische Begabung (mind. 19 von möglichen 25 Punkten in der Eignungsprüfung) ersetzt werden.

Für den Zugang zum Bachelorstudiengang Gesang werden ausreichende mündliche und schriftliche Kenntnisse im Deutschen (für Nichtmuttersprachler B1) vorausgesetzt, ebenfalls wird ein Phoniatrisches Gutachten (aktuell, nicht älter als drei Monate) verlangt. Die Zulassung zum Bachelorstudiengang Gesang setzt das erfolgreiche Ablegen einer Eignungsprüfung voraus.

Bewerbungsinformationen

Onlinebewerbung

Termine der Eignungsprüfungen

Studiengangsleitung/ Fachliche Beratung


 

 

Prof. Ursula Targler-Sell

Ausbildungsdirektorin

T. +49 69 154.007-195
ursula.targler-sell(at)hfmdk-frankfurt.de

 

 

Kontakt 

Simone Herkommer
Assistenz der Ausbildungsdirektion
T. +49 69 154.007-195
Simone.Herkommer(at)hfmdk-frankfurt.de

Lea Krannich und Annina Merz
Assistenz der Abteilung Gesang/Musiktheater
assistenz-Gesang(at)hfmdk-frankfurt.de

 

Dekanat FB 3

Studienberatung

Manfred Gerhardt
Abteilungsleitung Studium und Lehre
Allgemeine Studienberatung und Ansprechpartner für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

manfred.gerhardt(at)hfmdk-frankfurt.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Terminvereinbarung:

Jessica Lepschy
Zimmer C 103
T. +49.69.154.007-302
F. +49.69.154.007-125
jessica.lepschy(at)hfmdk-frankfurt.de

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2019 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt