Praxis 3 Samstag 26.10.2013, 15:30-17:30 Uhr
WS_3 - Qigong - Erfahre die Leichtigkeit des Seins |Carsten Dohnke
Die Teilnahme an diesem Teil des Workshops ist nur nach Besuch des ersten Teils möglich.
Dieser Workshop spricht alle Menschen an, die ihren Körper vitalisieren und heilen möchten und den Wunsch haben, ihr Herz zu öffnen. Im Mittelpunkt steht die Praxis des ästhetischen Shengzhen Heilungsqigong.
Diese Qigongform harmonisiert und stärkt alle Drüsen und Organe, macht den ganzen Körper geschmeidig, erzeugt spontane Heiterkeit und führt den Übenden in einen Zustand der „Leichtigkeit des Seins“. Zudem lernen Sie, ihr eigenes Qi-Feld mit den Energien des Kosmos zu verschmelzen.
Die zwei Teile der Form bestehen aus verschiedenen Bewegungen, die stehend oder sitzend geübt werden können: Der erste Teil füllt alle Zellen mit frischem Qi, entgiftet den Körper, aktiviert das Immunsystem und macht die Wirbelsäule geschmeidig. Der zweite Teil heißt „die Befreiung des Herzens“. Dieser dient der Heilung der Emotionen und führt den Übenden allmählich in einen tiefen Zustand der inneren Stille. Wichtige Aspekte dieses Kurzworkshops können auch später alleine gut umgesetzt werden.
WS_4 - BodyMind Presence | Prof. Kristin Guttenberg
Die Teilnahme an diesem Teil des Workshops ist nur nach Besuch des ersten Teils möglich.
Als Performer erleben wir einen besonderen Zustand aus hoher Energie und Präsenz: ein komplexes Zusammenspiel aus zentrierter Ruhe und Erregung, Entschlossenheit und Zuversicht, wacher Aufmerksamkeit und klarem Fokus.
Neben Talent und künstlerischer Vorbereitung spielt ein weiterer Faktor eine entscheidende Rolle, um auf der Bühne voll präsent und persönlich erfolgreich zu sein: die innere Stärke und persönliche Führungskompetenz. Dabei geht es um die Balance von körperlichen, mentalen und emotionalen Potentialen, den bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen, das aktive und Annehmen von Herausforderungen und direkte Treffen von Entscheidungen. Dieser Kurs zeigt die Arbeit an verschiedenen Vorbereitungsphasen und wie positiver Stress erzeugt, genutzt und direkt ins Tun umgesetzt werden kann.
Themen:
- Das persönliche Leistungspotential: erkennen, mobilisieren, abrufen
- Eu-Stress und Stressmanagement: Body-Mind-Balance, Körper- und Mentalarbeit
- Kampfkunst: Präsenz, Fokus, Spontanität - optimale Praxis für Performer
- Bühnencoaching und Feedbacktechniken
7_WS - Moving through the Superficial Back Line - a myofascial meridian study | Gregory Livingston
In this 2-hour workshop, we will physically follow one of the myofascial meridians (or chains of connective tissue) in a movement approach along its pathway. The selected meridian, will be the Superficial Back Line (SBL) running from toe to brow.
In our development through life and this class we will move from a fetal curve to a upright posture and even into hyperextension. The SBL is responsible for the negotiation of our posture and movement. Exercises and movement patterns have been inspired and created from this pathway, onto which we will apply touch, improvisational tasks and partnering to help support our learning processes. We will search for and discover different means in which the SBL can help support and create our own individual movement.
This class is aimed to foster a physical approach in order to learn about the myofascial meridians, while embracing the joy of dancing.
8_WS - Lampenfieber & Co. - Hilfe zur Selbsthilfe für MusikerInnen | Elke Dommisch
In dem Seminar werden Fragen zu den Phänomenen "Lampenfieber" bzw. "Aufführungsangst" beantwortet: was passiert bei Lampenfieber/Aufführungsangst im Körper, was sind mögliche Auslöser dafür, wie gehe ich damit um?
Die Studierenden lernen darüber hinaus Techniken kennen, die sowohl zur Veränderung von störenden bzw. belastenden Gefühlen, als auch zur Bewältigung von unerwünschten Situationen genutzt werden können. Ein besonderes Augenmerk wird außerdem auf die Befindlichkeiten und Bedürfnisse von hochsensiblen und hochbegabten MusikerInnen gelegt.