Workshop 5: Thomas Lange - Das Anti-Nervositäts-Training (ANT) der Resonanzlehre
Das ANT der Resonanzlehre ist ein praktisch orientiertes Auftritts- und Bühnentraining. Alle Arten von Auftrittsängsten gehen mit signifikanten körperlichen Symptomen wie z.B. Herzklopfen, kalten Händen, Engegefühl im Körper etc. einher.
Im ANT wird gelehrt wie man eine körperliche Selbstorganisation entwickelt, die diese körperlichen Symptome gar nicht erst entstehen lässt. Da der Angst so das körperliche Äquivalent entzogen wird, läuft sie selber ins Leere und verschwindet. Wichtige Kriterien dabei sind Bodenkontakt, multidimensional offene Balance, Eigengewichtgefühl, freier Atemfluss sowie ein wahrnehmungsorientiertes Verhalten. Im Workshop ANT gibt es im Wechsel Körper- und Wahrnehmungsübungen, das Training von Auftrittssituationen einzelner SpielerInnen (Instrumente und Stücke mitbringen), sowie Gespräche zu mentalen Fragen, welche Auftrittshemmungen betreffen. Außerdem soll beleuchtet werden, ob die grundsätzliche Art des Übens von MusikerInnen überhaupt dazu geeignet ist, dass sie mühelos und leicht öffentlich auftreten können.
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Instrumente und Musikstücke mitbringen. Anmeldung erforderlich.
Workshop 6: Nadia Kevan & Ron Murdock - Alexander Technik – Atem und Stimme
Atem und Atmen gehören zu den zentralen Aspekten in der Ausbildung von Sängern, Instrumentalisten, Schauspielern und Tänzern. Dieses Thema ist oft umstritten, verwirrend und verursacht bei Musikern und darstellenden Künstlern Verspannungen und Unsicherheit, ist doch das menschliche Atmen ein äußerst natürlicher und leichter Prozess, sofern er nicht gestört wird. Bühnenkünstler, die von dem tiefen Wunsch erfüllt sind, Gefühl und Schönheit zu kommunizieren, müssen bei sich selbst die natürliche Funktion des Atmens wieder entdecken und zulassen. So wird erfahrbar, dass der Atemprozess eine spontane Reaktion auf die Emotionen ist, die zum Ausdruck gebracht werden. Dieser Workshop wird den Teilnehmern helfen, den psycho-physischen Prozess des Atmens, der Stimme und des Ausdrucks mit der Unterstützung der Grund Prinzipien der F. M. Alexander Technik bei sich zu erforschen. Wir freuen uns auf Euch! Auf Euer Interesse, Eure Sehnsüchte und Eure Fragen!
Bitte 2 Bücher mitbringen. Anmeldung erforderlich.
Workshop 7: Bruno Caverna - Playing in the Extremes: Workshop based on Capoeira and Qi Gong
The workshop interweaves partnering, improvisation and floor technique with a deep research on the breath-work. Participants are given a chance to leave the thinking mind behind and dive into an immediate sensorial world. Through a conscious guidance and sense of humor, a space opens up where ideas of boundaries, limits, right and wrong seem to fade away. Almost like an aerobic meditation, one pushes into both extremes of strong physicality and utmost sensitivity – exploring and connecting all layers of perception and sensation.
From a deep personal research drawing together elements from capoeira, qi-gong, contact improvisation, and contemporary dance, emerges an organic, energetic, and unique somatic approach. A strong connection to the natural spiral energies running through the body, and focus on integrating deep states of awareness give the chance to find a full bodied expression on all levels. Even though the work can be very intense, the sense of lightness is never lost - playfulness presence is a constant reminder and encouragement to never forget the joy of dancing!
Anmeldung erforderlich.
Workshop 8: Prof. Kurt Koegel - Composing Influence: // exploring ways to facilitate the awakening of presence in others and in the space
This workshop will focus on approaches to ‘pedestrian’ (or naturalistic) movement in composition with others and the space. It emphasizes accessibility to movement work for actors, directors, singers, musicians, dancers and other artists. We will work first in the neutral studio space, and then move to environments around the building of the HfMDK. Through simple exercises and practices we will quickly build up a common language for awakening the awareness of our resonant position in space, our Genius Loci, or the spirit of the place. Our aim will be to enjoy the play of influence between ourselves, the influence of the space, to hear the charge in the space, to feel the joy and the taste of a flow of impulses composing itself around the choices of individuals and the group.
Anmeldung erforderlich.