"Das Körper-Axiom und die zeitgenössische Kunst" Kurze Geschichte der Entdeckung des Künstler-Körpers - Dr. Johannes Odenthal
Erst in der Moderne setzen Künstler systematisch ihren eigenen Körper ein als Teil des Kunstwerks, als Gegenstand der Untersuchung. Zwar hat es in der Bildenden Kunst eine große Tradition der Selbstporträts gegeben, aber den eigenen Körper in Bezug auf das künstlerische Schaffen zu reflektieren, das ist neu. Hier entsteht die Performance-Kunst, hier verändert sich die zeitgenössische Musik und Komposition, hier haben Fotografie und Video einen wesentlichen Beitrag geleistet und hier ist der Tanz natürlich zusammen mit dem modernen Schauspiel einen besonders reflektierten Weg gegangen. Dass dadurch ganz neue Kunstformen entstanden sind, ist essentiell für das Verständnis der aktuellen Kunstszene.