So funktioniert es...
Der AStA hat für Studierende der HfMDK das sechs Monate lang gültige RMV-AStA- Semesterticket ausgehandelt. Es berechtigt Dich im gesamten Semester zu beliebig vielen Fahrten in der 2. Klasse mit allen Nahverkehrsmitteln im gesamten Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und dem Übergangstarifgebiet zum Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und zum Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV). Das Ticket wird im Studentensekretariat auf den Studierendenausweis aufgeklebt. Du bezahlst es am Anfang des Semesters mit der Rückmeldung.
Das RMV-AStA-Semesterticket ist jedoch konkurrenzlos preiswert. Das relativ günstige Semesterticket kommt zu Stande, weil es alle Studierenden der hessischen Hochschulen in einem Solidarsystem erwerben. Es kann daher nur in Ausnahmen zurückerstattet werden. Hier hast Du im RMV freie Fahrt: RE (Regional Express), RB (Regional Bahnen), SE (Stadtexpress), S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse, Anrufsammeltaxen des RMV (soweit vorhanden).
Geltungsbereich...
ist das gesamte RMV-Gebiet und die VRN- und NVV - Übergangstarifgebiete, also in ganz Mittel- und Südhessen. Das RMV-AStA Semesterticket gilt immer bis zum letzten (oder ersten) Bahnhof im Geltungsbereich. Weitere Infos unter www.rmv.de.
Ticket/Ausweis vergessen - erwischt- und nun?
Lege das Ticket innerhalb einer Woche mit Ausweis bei den Verkaufsstellen des Verkehrsunternehmens vor, von dem Du erwischt wurdest; dann kostet es nur 7 Euro Gebühr. Für die VGF ist die Verkaufsstelle das Kundenzentrum am Börneplatz, für die S-Bahn geht jeder Bahnschalter im Hauptbahnhof. Tust Du das nicht, kostet es 40 Euro!
Ticket verloren - was nun?
Verlierst Du das Ticket 14 Tage nach Vorlesungsbeginn oder später, so gehe ins Studentensekretariat. Dort erhältst Du gegen eine Gebühr ein Neues. Verlierst Du es vor diesem Zeitpunkt, so musst Du Dir zuvor noch vom AStA bestätigen lassen, dass Du keine Erstattung des Semesterticketbeitrags beantragt hast.