Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) vertritt die studentischen Interessen sowohl innerhalb der Hochschule als auch gegenüber hochschulexternen Organisationen wie z.B. Studentenwerk, RMV u. ä. Der AStA kümmert sich darum, dass dem Studierenden ein AStA-Semesterticket zur Verfügung steht, er vergibt Darlehen, er bietet Hilfe bei Härtefällen, fördert den Austausch mit Studierenden anderer Hochschulen, arbeitet an einer Verbesserung der Überaumsituation, organisiert Partys, Kickerturnier, Hochschulsport und andere Veranstaltungen und betreut Aufnahmeprüflinge am AStA-Infostand während der Aufnahmeprüfungswoche.
Der AStA wird aus den Reihen des Studierendenparlaments gewählt, das sich wiederum aus den zwölf Vertretern zusammensetzt, die ihr am Beginn eines jeden Jahres wählt. Möchtest auch du im StuPa mitarbeiten? Dann lass dich zur nächsten Wahl aufstellen! Wir freuen uns über jedes aktive Gremienmitglied!
Ach ja: StuPa-Sitzungen sind öffentlich! Wer sich also für aktuelle hochschulpolitische Themen interessiert oder Ideen zur Verbesserung seines Studiums hat, kommt vorbei. Die Sitzungen finden aktuell mittwochs um 19.00 Uhr über Zoom statt. Wenn ihr daran teilnehmen wollt, schickt uns einfach eine Mail, dann erhaltet ihr einen Zugang zum Zoom-Meeting.
Solltet ihr Fragen haben könnt ihr euch direkt an uns wenden:
AStA
• AStA-Vorsitzender – Robin Brosowski
• AStA-Vize-Vorsitzende – Cornelia Schenker
• Finanzreferent – Franz Schreiber
• Mobilitätsreferentin – Elisabeth Tzschentke
Studierendenparlament (StuPa)
• Hannah Pommerening (StuPa-Präsidentin)
• Carina Tichanow (StuPa-Vizepräsidentin)
• Carolin Böhm (Vertrauensstudentin)
• Jakob Boyny (Vertrauensstudent)
• Esma Hamurcu
• Julian Benz
• Ines Hartmuth
• Leonard Melcher
Stand: 16.12.2020