bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA / StuPa
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschungsprofil
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«
      • Symposium: Forschung an der Kunsthochschule
      • Ausschreibung: Projektförderung für Lehrende

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Neue Musik Nacht 3.0
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Hochschulchor & Kammerchor
    • Hochschulorchester
    • CAMPUS DIRIGIEREN 2021/22
  Studium  Studienübergreifende Angebote  Chor und Orchester  Hochschulchor & Kammerchor

Hochschulchor & Kammerchor

 
  • Hochschulchor & Kammerchor
  • Hochschulorchester
  • CAMPUS DIRIGIEREN 2021/22
    • Hochschulchor & Kammerchor
    • Hochschulorchester
    • CAMPUS DIRIGIEREN 2021/22
Projekt- und Probenpläne SoSe 2021

Der Hochschulchor

Der Hochschulchor der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) setzt sich aus Studierenden aller Fachbereiche zusammen und tritt sowohl in Kammerchor-Formation als auch in großer oratorischer Besetzung auf. Die künstlerische Leitung des Chores liegt seit dem Wintersemester 2019/20 in den Händen von Prof. Florian Lohmann. Seit diesem Semester besteht neben dem Hochschulchor auch ein Kammerchor als festes, ebenfalls fachbereichsübergreifendes Ensemble der HfMDK.
Zuvor leitete Prof. Winfried Toll den Hochschulchor seit 2009. Unter ihm erarbeitete das Ensemble zahlreiche, stilistisch breit gefächerte Konzertprogramme – a cappella, kammermusikalisch begleitet oder mit großer Orchesterbesetzung. So kamen in den letzten Jahren unter anderem Mendelssohn Bartholdys „Erste Walpurgisnacht“ und Szenen aus „Ein Sommernachtstraum“, Konzertprogramme mit Werken von Lotti, Bach und Vivaldi sowie Dvorak, Vasks, Cage und Dove, Bernsteins „Chichester Psalms“ und Doves „Passing of the Year“, der 23. Psalm von Alexander Zemlinsky sowie Brahms „Neue Liebeslieder-Walzer“ zur Aufführung. Der Chor konzertiert in der Regel einmal pro Semester in der Hochschule. 2012 präsentierte er sich zudem zweimal im Großen Saal der Alten Oper: im Juni mit Brahms „Nänie“ und „Alt-Rhapsodie“ gemeinsam mit dem Hochschulorchester beim Deutschen Chorfest sowie der Frauenchor im November bei einer Aufführung von Mahlers 3. Symphonie mit dem Museumsorchester Frankfurt unter der Leitung von Sebastian Weigle. Im Juli 2015 beteiligte sich der Hochschulchor an der Barocknacht der Abteilung für Historische Aufführungspraxis mit Aufführungen in Weilburg und Darmstadt. Im April 2017 trat der Hochschulchor gemeinsam mit dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester in der Alten Oper mit dem Mozart-Requiem auf.
Im Sommersemester 2018 erarbeitete der Hochschulchor Carl Orffs "Carmina Burana", welche er gemeinsam mit dem Hochschulorchester am 4. Juli 2018 im Rahmen des Rheingau Musik Festivals im Kloster Eberbach präsentierte. Prof. Winfried Toll verabschiedete sich in einem gemeinsamen Konzert des Hochschulchores mit der Frankfurter Kantorei und dem Hochschulorchester am 12. April 2019 im Sendesaal des Hessischen Rundfunks mit dem Verdi-Requiem von seiner Tätigkeit an der HfMDK. 

 

Projekt- und Probenpläne SoSe 2021

Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Chorpflicht:

Chorverpflichtung (Stand SoSe 2021)

Die Teilnahmekapazitäten sind pandemiebedingt weiterhin reduziert. 

 

Hochschulchor

Der Hochschulchor findet als Singwoche im Zeitraum 21.06.-27.06.21 mit Konzert am 27. Juni statt. Aufgrund der Pandemie ist eine vorherige Anmeldung bis zum 30. April 2021 an das Chorbüro (lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de) zwingend erforderlich. Geben Sie dabei bitte Ihre Stimmlage (Sopran/Alt/Tenor/Bass) an und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie bereits Chorerfahrung haben.
Der Chor wird in mehreren Ensembles proben. Die Einteilung erfolgt im Mai. 

Probenplan Hochschulchor (Stand 16.04.2021)

 

Kammerchor I

Proben:
i.d.R. Mi, 16-18 Uhr (Raumangaben siehe Probenplan)

Konzerttermine:
12. und 13. Juni 2021

Programm: 
siehe Probenplan

Probenplan Kammerchor I (Stand 21.04.2021)

 

Kammerchor II

Arbeitsphase: 
25.06.-04.07.2021

Konzerttermine: 
3. und 4. Juli 2021

Programm: 
"Johannes-Passion" von Johann Sebastian Bach, BWV 245

Probenplan Kammerchor II (Stand 16.04.2021)

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

YouTube

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt