bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Digitale Vorauswahl: Eignungsprüfungen
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Arbeitskreis AWARENESS
    • Kontaktformular der Beschwerdestelle Studienbedingungen
    • Vertrauensdozentin
  Studium  Studienübergreifende Angebote  Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote

Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote

 
  • Arbeitskreis AWARENESS
  • Kontaktformular der Beschwerdestelle Studienbedingungen
  • Vertrauensdozentin
    • Arbeitskreis AWARENESS
    • Kontaktformular der Beschwerdestelle Studienbedingungen
    • Vertrauensdozentin

An der HfMDK fördern wir die gleichberechtigte Zusammenarbeit der Hochschulmitglieder und -angehörigen auf allen Funktionsebenen in Dienstleistung, Studium, Lehre und Forschung.

Wir legen Wert auf vertrauensvollen Umgang und respektvolles und wertschätzendes Handeln. In unserem Leitbild haben wir uns verpflichtet, aktiv gegen Diskriminierung, Mobbing und Machtmissbrauch vorzugehen.

Dazu gehört die Einrichtung von Beratungsangeboten und Beschwerdestellen für Studierende (siehe unten) sowie für Lehrende und Beschäftigte.

Beratung für Studierende: Geschützt und vertraulich

Alle Gespräche mit den Beraterinnen und Beratern der Hochschule finden in einem geschützten Raum statt und unterliegen der Vertraulichkeit. Informationen aus dem Gespräch werden nur mit der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person weitergegeben, Maßnahmen werden ebenso nur mit der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person veranlasst.

Wir alle helfen weiter

Du bist nicht sicher, wer für dein Problem der richtige Ansprechpartner ist? Macht nichts: Wer Rat sucht, kann sich an jede Beraterin und an jeden Berater wenden – diese helfen und vermitteln gegebenenfalls weiter.


Allgemeine Studienberatung

Silke Hennen
Leitung der Abteilung Studienservice, allgemeine Studienberatung und Ansprechpartnerin für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
silke.hennen@hfmdk-frankfurt.de 

Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
bei Jessica Lepschy
T. +49.69.154.007-302
jessica.lepschy@hfmdk-frankfurt.de  

Antidiskriminierungsbeauftragte

Die Antidiskriminierungsbeauftragten beraten Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule bei Benachteiligungen und bei sexuellen oder sonstigen Belästigungen, die diese als Betroffene an der Hochschule erleben. Die Regelungen zu Diskriminierungen und ihren Folgen sind in der Antidiskriminierungsrichtlinie der Hochschule einsehbar.

Prof. Florian Hölscher
florian.hoelscher@hfmdk-frankfurt.de
Prof. Silke Rüdinger
silke.ruedinger@hfmdk-frankfurt.de 

Beratungssprechzeit nach persönlicher oder schriftlicher Vereinbarung.

Arbeitskreis AWARENESS

Der Arbeitskreis AWARENESS befasst sich mit den Themen sexuelle Belästigung und sexuelle und körperliche Diskriminierung. Er vermittelt betroffenen Personen Beratungsmöglichkeiten. Der Arbeitskreis AWARENESS besteht aus Studierenden aller drei Fachbereiche der HfMDK, kooperiert mit dem AStA und steht in Kontakt zu Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, den Antidiskriminierungsbeauftragten und anderen Institutionen der Hochschule.

awareness@asta-hfmdk-frankfurt.de 

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sind für Sie da, wenn Sie ein vertrauliches Beratungsgespräch oder Hilfestellung in Fragen von geschlechtsspezifischer Diskriminierung, sexualisierter Gewalt oder Machtmissbrauch suchen. Sie sind außerdem Ihre Ansprechpartnerinnen für alle Fragen der Chancengleichheit der Geschlechter und der Vereinbarkeit von Studium und Familie oder Beruf und Familie – bei Fragen der Kinderbetreuung, Unterstützung während der Schwangerschaft, Elternzeit etc.

Fühlen Sie sich in irgendeiner Form aufgrund Ihres Geschlechts benachteiligt oder diskriminiert, haben sie ein offenes Ohr für Sie und helfen Ihnen gerne weiter. Alle fünf Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sind unabhängig von ihrer Fachbereichszuordnung gleichermaßen ansprechbar für alle Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten der Hochschule.

Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Kontakt: frauenbeauftragte@hfmdk-frankfurt.de

Sabine Schubert
sabine.schubert@hfmdk-frankfurt.de

Lisa Beck (Stellvertretung)
lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Fachbereiche

Flóra Fábri (Fachbereich 1)
flora.fabri@hfmdk-frankfurt.de

Prof. Melinda Paulsen (Fachbereich 2)
melinda.paulsen@hfmdk-frankfurt.de

Prof. Ursula Targler-Sell (Fachbereich 3)
ursula.targler@web.de

Sprechstunden

nach Vereinbarung

Psychosoziale Beratung des Studentenwerks

Ein Studium kann mit erheblichen Belastungen verbunden sein. Das psychologische Team des Studentenwerks hilft und berät bei Lern- und Arbeitsblockaden, Ängsten (z.B. Prüfungsängste), schwierigen sozialen Situationen, (z.B. Beziehungsstress, Vereinbarkeit von Job und Studium), Einsamkeit und Kontaktschwierigkeiten, Selbstwertproblemen, depressiven Verstimmungen, Suchtproblemen etc. 

psb@studentenwerkfrankfurt.de 

Nina Müller, Tel.: 069/798-34905
Thomas Abel, Tel.: 069/798-34922

Vertrauensdozentin

Die Vertrauensdozentin ist Ansprechpartnerin für die Studierenden für Fragen und Probleme zu Studienbedingungen, Benachteiligungen, Kommunikation mit Lehrenden etc.

Prof. Stefanie Köhler
stefanie.koehler@hfmdk-frankfurt.de 

Vertrauensstudierende

Studierende können sich in Fragen und Problemen zu Studienbedingungen, Benachteiligungen, Kommunikation mit Lehrenden und Mitstudierenden etc. an die Vertrauensstudierenden wenden.

Helena Kunkel
helena.kunkel@asta-hfmdk-frankfurt.de

Jakob Boyny
jakob.boyny@asta-hfmdk-frankfurt.de


Beschwerdestellen für Studierende

Beschwerdestelle bei Diskriminierungen

Neben der Beratung können sich Betroffene aufgrund von Diskriminierungen bei der Beschwerdestelle beschweren. Die Beschwerde eröffnet ein Verfahren, das der Hochschulleitung bekannt wird, also nicht der Vertraulichkeit unterliegt. Das Verfahren eröffnet die Möglichkeit, Sanktionen gegen die diskriminierenden Personen zu verhängen.

Kerstin Hort-Schelm
kerstin.hort-schelm@hfmdk-frankfurt.de 

Beschwerdestelle zu Studienbedingungen

Studierende können sich über bei der Beschwerdestelle über Studienbedingungen beschweren. Die Beschwerdestelle erarbeitet in Abstimmung mit den Fachbereichen und der Hochschulleitung Problemlösungen. Das Verfahren unterliegt nicht der Vertraulichkeit. Eine Beschwerde ist über das Kontaktformular oder per E-Mail möglich.

Henriette Meyer-Ravenstein
beschwerdestelle-studienbedingungen@orga.hfmdk-frankfurt.de 

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

YouTube

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt