Anträge auf Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sind an das Studentenwerk - Amt für Ausbildungsförderung zu stellen. Dort können auch Voraussetzungen, Einzelheiten und Umfang der Förderung erfragt werden.
Infos: StudienServiceCenter, Beratung BAföG, Bockenheimer Landstr. 133, Frankfurt am Main
Unterstützung durch die Freunde und Förderer (Reisekostenfonds)
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e.V. (GFF) bezuschusst studentische Projekte sowie Reisen zu Workshops, Meisterkursen oder Wettbewerben.
Der Projektförderfonds KunstPAKT bietet Studierenden der HfMDK Frankfurt am Main einen Freiraum für Ihre eigenen künstlerischen Ideen. KunstPAKT ist ein Angebot an Studierende aller Fachrichtungen. Die Projektförderung unterstützt Kunstprojekte, bei denen mindestens zwei Studierende der HfMDK interdisziplinär zusammenarbeiten und deren Konzeption über Fächergrenzen hinaus denkt.
Informationen und Kontakte finden Sie auf den Seiten von KunstPAKT.
Das Deutschlandstipendium
Seit dem Wintersemester 2016/2017 wird das Deutschlandstipendium auch an der HfMDK angeboten - und steht Studierenden und Studienanfängern aller Nationalitäten offen, die sich in der Regelstudienzeit befinden. Die Auswahlkriterien sind: besonders gute Studienleistungen und Erfolge, Preise, Praktika etc. Außerdem soziales, gesellschaftliches, (hochschul-)politisches Engagement oder besondere persönliche Umstände, zum Beispiel eigene Kinder oder eine Migrationsbiografie.
Das Deutschlandstipendium ist eine ebenso einfache wie außergewöhnliche Form der Förderung junger Talente. Der Bund fördert gemeinsam mit privaten Geldgebern begabte Studierende, um Ihnen beste Bedingungen für Ihr Studium und Ihre Karriere zu bieten. An der HfMDK macht die Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK gemeinsam mit Stiftungen, Unternehmen und privaten Förderern das Deutschlandstipendium möglich. Wenn auch Sie das Deutschlandstipendium an der HfMDK unterstützen möchten, finden Sie Informationen und Ansprechpartnerinnen hierfür auf hfmdk-fördern.de.
SOS-Stipendien für den Härtefall / Notfall
Patronatsverein des Dr. Hoch's Konservatorium
DAAD-Stipendien für ausländische Studierende (gefördert von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK)
Ansprechpartnerin: Prof. Angelika Merkle (Vertrauensdozentin)
Stipendien des Richard-Wagner-Verbandes (RWV) Frankfurt am Main
Mit seinen jährlich ausgelobten Stipendien begleiten die Frankfurter Richard-Wagner-Freunde junge Bühnenschaffende auf ihrem Weg in die Professionalisierung. Die weltweit aktiven Wagner-Verbände fördern jedes Jahr bis zu 250 Stipendiaten mit dem kostenfreien Besuch mehrerer Aufführungen der Bayreuther Festspiele und ermöglichen deren Mitwirkung bei Stipendiatenkonzerten. Seit 2013 vergibt der Ortsverband Frankfurt Stipendien an Studierende der HfMDK. Studierende aller Fachbereiche können sich bewerben.
Zehn Stipendien im Wert von je 200 Euro fördert pro Semester Udo Schweickhardt, Mitglied der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK. Zu Beginn eines Semesters wählen die Fachbereiche die Empfänger aus. Sie erhalten einen Gutschein und können damit wahlweise Noten oder Unterrichtsmaterialien, zum Beispiel Bücher, erwerben. Einlösen lassen sich die Gutscheine in Einzelhandelsgeschäften nahe der Hochschule.
Aus dem mit 1.000 Euro ausgestatteten Stipendienfonds der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V. (GFF) können Studierende der Künstlerischen Instrumentalausbildung und der Lehramtsstudiengänge einen Zuschuss für einen Satz neuer Saiten, neue Bogenbezüge, Instrumentenwartung oder -material beantragen. Der Stipendienfonds wird mit freundlicher Unterstützung von Dr. Elke Bohl ermöglicht.
Weitere Stipendien erhalten Studierende der HfMDK von der ArteMusica-Stiftung für Kunst und Kultur, der Alix Steilberger-Kulturstiftung, der Giovanni Omodeo-Stiftung, der Liesel und Gisela Christ-Stiftung, dem Frankfurter Bachkonzerte e.V. und anderen.
Suche nach weiteren Stiftungen und Stipendiengebern
Über die hier aufgezählten Stipendien und Preise hinaus gibt es weitere Stiftungen, die für eine Förderung von Studierenden der HfMDK infrage kommen. Nach passenden Stiftungen und Stipendiengebern können Sie zum Beispiel hier recherchieren: