bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschungsprofil
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      Studium  Studienorganisation  Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten

    Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten

     

        Welche Geldquellen gibt es für mein Studium an der HfMDK?

        • BAFöG
        • Unterstützung durch die Freunde und Förderer (Reisekostenfonds)
        • Projektförderfonds KunstPAKT
        • Das Deutschlandstipendium
        • SOS-Stipendien für den Härtefall / Notfall
        • Wettbewerbs-Stipendien
        • Weitere Leistungsstipendien
        • Studienstiftung des Deutschen Volkes
        • Stipendien des Richard-Wagner-Verbandes (RWV) Frankfurt am Main
        • Noten- und Bücherstipendien
        • Stipendienfonds „Schimmelhaar, Saitenwechsel & Instrumentenwartung“
        • Weitere Stipendien an der HfMDK
        • Suche nach weiteren Stiftungen und Stipendiengebern

        BAFöG

        Anträge auf Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sind an das Studentenwerk - Amt für Ausbildungsförderung zu stellen. Dort können auch Voraussetzungen, Einzelheiten und Umfang der Förderung erfragt werden.

        Infos: StudienServiceCenter, Beratung BAföG, Bockenheimer Landstr. 133, Frankfurt am Main


        Unterstützung durch die Freunde und Förderer (Reisekostenfonds)

        Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e.V. (GFF) bezuschusst studentische Projekte sowie Reisen zu Workshops, Meisterkursen oder Wettbewerben.

        Förderantrag herunterladen

        Bitte kontaktieren Sie die Fundraising-Abteilung für weitere Informationen.


        Projektförderfonds KunstPAKT

        Der Projektförderfonds KunstPAKT bietet Studierenden der HfMDK Frankfurt am Main einen Freiraum für Ihre eigenen künstlerischen Ideen. KunstPAKT ist ein Angebot an Studierende aller Fachrichtungen. Die Projektförderung unterstützt Kunstprojekte, bei denen mindestens zwei Studierende der HfMDK interdisziplinär zusammenarbeiten und deren Konzeption über Fächergrenzen hinaus denkt.

        Informationen und Kontakte finden Sie auf den Seiten von KunstPAKT.


        Das Deutschlandstipendium

        Seit dem Wintersemester 2016/2017 wird das Deutschlandstipendium auch an der HfMDK angeboten - und steht Studierenden und Studienanfängern aller Nationalitäten offen, die sich in der Regelstudienzeit befinden. Die Auswahlkriterien sind: besonders gute Studienleistungen und Erfolge, Preise, Praktika etc. Außerdem soziales, gesellschaftliches, (hochschul-)politisches Engagement oder besondere persönliche Umstände, zum Beispiel eigene Kinder oder eine Migrationsbiografie.

        Jetzt lesen: Stipendiat und Förderer im gemeinsamen Interview - Ein Gespräch mit Leon Häder und Frank Schumann

        Über die nächste Ausschreibungsrunde des Deutschlandstipendiums informieren wir rechtzeitig!

        Bei Fragen zur Bewerbung für das Deutschlandstipendium wenden Sie sich bitte an die Abteilung Studienservice unter deutschlandstipendium@orga.hfmdk-frankfurt.de 

        Das Deutschlandstipendium an der HfMDK unterstützen

        Das Deutschlandstipendium ist eine ebenso einfache wie außergewöhnliche Form der Förderung junger Talente. Der Bund fördert gemeinsam mit privaten Geldgebern begabte Studierende, um Ihnen beste Bedingungen für Ihr Studium und Ihre Karriere zu bieten. An der HfMDK macht die Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK gemeinsam mit Stiftungen, Unternehmen und privaten Förderern das Deutschlandstipendium möglich. Wenn auch Sie das Deutschlandstipendium an der HfMDK unterstützen möchten, finden Sie Informationen und Ansprechpartnerinnen hierfür auf hfmdk-fördern.de.


        SOS-Stipendien für den Härtefall / Notfall

        • Patronatsverein des Dr. Hoch's Konservatorium
        • DAAD-Stipendien für ausländische Studierende (gefördert von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK)

        Ansprechpartner: Silke Hennen und Friederike Kreft (DAAD)


        Wettbewerbs-Stipendien

        • Kammermusikpreis der Polytechnischen Gesellschaft e.V.

        Ansprechpartnerin: Daniela Kabs


        Weitere Leistungsstipendien

        • Freunde junger Musiker e.V.  – Stipendium für Jungstudierende
        • MainCampus academicus Stipendium
        • MainCampus doctus Stipendium

        Bitte kontaktieren Sie die Fundraising-Abteilung für weitere Informationen.


        Studienstiftung des Deutschen Volkes

        Ansprechpartnerin: Prof. Angelika Merkle (Vertrauensdozentin)


        Stipendien des Richard-Wagner-Verbandes (RWV) Frankfurt am Main

        Mit seinen jährlich ausgelobten Stipendien begleiten die Frankfurter Richard-Wagner-Freunde junge Bühnenschaffende auf ihrem Weg in die Professionalisierung. Die weltweit aktiven Wagner-Verbände fördern jedes Jahr bis zu 250 Stipendiaten mit dem kostenfreien Besuch mehrerer Aufführungen der Bayreuther Festspiele und ermöglichen deren Mitwirkung bei Stipendiatenkonzerten. Seit 2013 vergibt der Ortsverband Frankfurt Stipendien an Studierende der HfMDK. Studierende aller Fachbereiche können sich bewerben.

        Bitte kontaktieren Sie die Fundraising-Abteilung für weitere Informationen.


        Noten- und Bücherstipendien

        Zehn Stipendien im Wert von je 200 Euro fördert pro Semester Udo Schweickhardt, Mitglied der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK. Zu Beginn eines Semesters wählen die Fachbereiche die Empfänger aus. Sie erhalten einen Gutschein und können damit wahlweise Noten oder Unterrichtsmaterialien, zum Beispiel Bücher, erwerben. Einlösen lassen sich die Gutscheine in Einzelhandelsgeschäften nahe der Hochschule.

        Bitte kontaktieren Sie die Fundraising-Abteilung für weitere Informationen.


        Stipendienfonds „Schimmelhaar, Saitenwechsel & Instrumentenwartung“

        Aus dem mit 1.000 Euro ausgestatteten Stipendienfonds der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V. (GFF) können Studierende der Künstlerischen Instrumentalausbildung und der Lehramtsstudiengänge einen Zuschuss für einen Satz neuer Saiten, neue Bogenbezüge, Instrumentenwartung oder -material beantragen. Der Stipendienfonds wird mit freundlicher Unterstützung von Dr. Elke Bohl ermöglicht. 

        Antragsformular herunterladen

        Bitte kontaktieren Sie die Fundraising-Abteilung für weitere Informationen.


        Weitere Stipendien an der HfMDK

        Weitere Stipendien erhalten Studierende der HfMDK von der ArteMusica-Stiftung für Kunst und Kultur, der Alix Steilberger-Kulturstiftung, der Giovanni Omodeo-Stiftung, der Liesel und Gisela Christ-Stiftung, dem Frankfurter Bachkonzerte e.V. und anderen.

        Bitte kontaktieren Sie die Fundraising-Abteilung für weitere Informationen.


        Suche nach weiteren Stiftungen und Stipendiengebern

        Über die hier aufgezählten Stipendien und Preise hinaus gibt es weitere Stiftungen, die für eine Förderung von Studierenden der HfMDK infrage kommen. Nach passenden Stiftungen und Stipendiengebern können Sie zum Beispiel hier recherchieren:

        • Stipendium Plus - Begabtenförderung im Hochschulbereich
        • dizk | Förderersuche
        • e-fellows.net - Stipendiendatenbank
        • Das Hessen-Netzwerk Stiftungen
        • Stiftungsdatenbank Frankfurt
        • Absolventa e.V.
        • Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene
        • www.mystipendium.de

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        YouTube

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt