bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Digitale Vorauswahl: Eignungsprüfungen
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      Personen  Studierende

    Studierendenprofil

     

        Michael Steven Carman

        Tanz (Bachelor of Arts)

          

        (C) Jens Ihnken

        Kontakt

        Telefon: 015238216072
        E-Mail: michaelcarman@gmx.de

         


        contact:


        Mr. Michael Steven Carman


        michaelcarman@stud.uni-frankfurt.de


        Terminvereinbarung im WS2020/21 online n. V. 


        Goethe Universität Frankfurt am Main


        Fachbereich 16 - Humanmedizin


         


        languages: german and english (mother tongue), french and spanish


        birthday: 01/31/1994


        height: 183 cm/ 6ft.


        weight: 73 kg


        Michael Steven Carman was born in Augsburg and has the Hungarian and American citizenship. He studied at the Ballet Academy in the University of Music and Performing Arts Frankfurt am Main.  


        In recent years he has worked in the context of internships with Staatstheater Mainz, Tanzcompany Rostock, Staatstheater am Gärtnerplatz/Bayerische Staatsoper , theatre of St. Gallen, the Hessisches Staatsballett, Staatsballett Oldenburg, Ballett Kiel, Thüringer Staatsballett, The Royal Ballet of Flanders, Scapino Ballet, Gauthier Dance Company and Zurich Ballet.


        Michael Steven Carman was invited to numerous summer schools, among others at the Palucca Hochschule for Dance Dresden, at the ballet of the Dortmund Theatre and at the summer school P.A.R.T.S. in Brussels, as well as masterclasses of Kylian and Forsythe repertory in Amsterdam and Zurich.


        He received important artistic impulses in collaboration with the choreographers or works of Ayman Harper, Stephanie Thiersch, Menghan Lou, Georg Reischl, Luciano Cannito, Alexander Ekman and Marco Goecke.


        With his own ensemble "Carman and Company" he debuted 2017 successfully as a choreographer of the program "It's a perspective thing". As part of this project he worked with more than 25 artists in the fields of music, dance, acting and directing and created three new pieces (Incubus, A change of mind, Symbiosis).


        Michael Steven Carman is a fellow of the Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst. From the 2017/2018 season on - already in his third year of studies and fourth year of dancing - he was Tanzeleve/Corps de ballet at the Ballet Chemnitz.


        He continued his work with Ballett Chemnitz for the season of 2018/2019 and was named a guest soloist with Ballett Flensburg for the seasons 2018/2019 and 2019/2020.


        In december he signed a contract for working as a dancer with the Opera House Zürich for season 2019/2020.


        In august 2020 Michael Steven Carman was admissioned for medical studies in all german cities after being placed as one of the best applications in Germany.


        He officially announced entering Goethe University Frankfurt in september shortly after. 


        Errungene Preise


        Participant of the "TanzBiennale" in Berlin (2018) - representing Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt


        Stipendien


        Stipendiat des Ballettzentrums Nürnberg


        Begabtenstipendium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt


        Stipendium für die Ballet Summer School in Dresden / Palucca Hochschule für Tanz


        Stipendiat des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst


        Engagements


        Nordharzer Theater/Ballett - guest - (2018)


        Ballett Chemnitz - corps de ballet - (seasons 2017/2018 and 2018/2019)


        Ballett Flensburg - guestsoloist (seasons 2018/2019 and 2019/2020)


        Opernhaus Zürich - dancer (season 2019/2020)


         


        Hochschulpolitik


        Michael Steven Carman setzt sich an der Hochschule für eine Vernetzung aller Künstler und Interdisziplinarität ein. Hierfür sucht er stets den Dialog zum Austausch der hochschulpolitischen Organe und Gruppen. Zum Wintersemester 16/17 wurde er zum AStA-Vize Vorsitzenden ernannt, im Sommersemester 17 zum AStA Vorsitzenden der HfMDK berufen. Zum SS 17 wurde er zudem in den Fachbereichsrat 3 und Senat gewählt. Bis April 2019 war er neben seinem Engagement Fachbereichsrat und Senator der Hochschule.


        Im März 2019 wurde er zum Fachsprecher der Gruppe Künste/Musik/Theater am Evangelischen Studienwerk ernannt und wirkt am Auswahlverfahren neuer Stipendiaten mit.

        Hinweis: für den Inhalt dieser Seite sind die jeweiligen Studierenden selbst verantwortlich.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        YouTube

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt