bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

Logo HfMDK Frankfurt

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Fort- und Weiterbildung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt am Main
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für Historische Interpretationspraxis
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Tonstudio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice
      • Präsident
      • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studium und Lehre
      • Tonstudio
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      Personen  Studierende

    Studierendenprofil

     

        Theodore Browne

        Gesang (Master of Music)

        Tenor  

        Kontakt

        Telefon: 01578/9290090

        Website: www.theodore-browne.de
        Der Tenor Theodore Browne wurde 1991 in Manchester (Großbritannien) geboren und wuchs als Sohn englischer und südafrikanischer Eltern in Deutschland auf.

        Bereits in frühen Jahren sammelte er wertvolle musikalische Erfahrung  in verschiedenen genreübergreifenden Produktionen als Ensemblemitglied wie auch als Solist, u.a. in Die Zauberflöte,Ein Sommernachtstraum,Lucia di Lammermoor, Götterdämmerung, Nabucco, Lustige Witwe,La Forza del Destino u.v.m.

        Zu seinem solistischen Repertoire gehören Werke von J.S.Bach, Händel und Mozart, aber auch Rossini, Donizetti,Britten & Tosti u.a.

        Seit Oktober 2012 ist er Student in der Klasse von Prof. Thomas Heyer an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt.

        Seit Beginn seines Studiums hat er bereits sehr erfolgreich bei verschiedenen Festspielen und deutschen Theatern gastiert (u.a. Staatstheater Darmstadt, Theater Augsburg, Neue Eutiner Festspiele) mit Partien wie Don Ramiro, Remendado, Stanislaus und Idamante. Auch im Konzertfach hat er sich sehr erfolgreich etabliert, u.a. Alte Oper Frankfurt und Sommerfestspiele Sopot. Ab September diesen Jahres wird er als Don Ramiro in Rossinis La Cenerentola am Volkstheater Rostock zu hören sein.

        Zudem ist er Gewinner und 1. Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der Hochschule für Musik und Tanz Köln 2014 und Preisträger des gemeinsamen Preises der Berliner Opernhäuser beim Bundeswettbewerb Gesang 2016.

        Preise
        Gewinner und 1. Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der Hochschule für Musik und Tanz Köln 2014
        Preisträger des gemeinsamen Preises der Berliner Opernhäuser beim Bundeswettbewerb Gesang 2016

        Stipendien
        Ehem. Stipendiat der Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK
        Ehem. Stipendiat der Prof. Zerweck/Casalla Stiftung
        Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes

        Produktionen
        2013: Partie des Don Ramiro in G.Rossinis "La Cenerentola" bei den Bad Vilbeler Burgfestspiele
        2015: Partie des Stanislaus in C.Zellers "Der Vogelhändler" bei den Neuen Eutiner Festspielen
        2016: Partie des Pane in F. Cavallis "La Calisto" am Staatstheater Darmstadt
        2016: Partie des Remendado in G.Bizets "Carmen" & Wiederaufnahme " Der Vogelhändler" bei den Neuen Eutiner Festspielen
        2016: Partie des Idamante in W.A. Mozarts "Idomeneo di Creta" am Theater Augsburg

        Fotos

        Videos

        Finalkonzert Bundeswettbewerb Gesang 2016

        Hinweis: für den Inhalt dieser Seite sind die jeweiligen Studierenden selbst verantwortlich.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2019 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt