bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Digitale Vorauswahl: Eignungsprüfungen
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • IzM Aktuelles
    • IzM Veranstaltungen
    • IzM Kooperationen
    • IzM Vermittlungsprojekte
    • IzM Archiv
  Studium  Studienübergreifende Angebote  Institut für zeitgenössische Musik IzM

Institut für zeitgenössische Musik IzM

 
  • IzM Aktuelles
  • IzM Veranstaltungen
  • IzM Kooperationen
  • IzM Vermittlungsprojekte
  • IzM Archiv
    • IzM Aktuelles
    • IzM Veranstaltungen
    • IzM Kooperationen
    • IzM Vermittlungsprojekte
    • IzM Archiv
Kontakt

Das Institut für zeitgenössische Musik IzM wurde im Juni 2005 gegründet. Es konzipiert als fachbereichsübergreifende Schnittstelle ein Lehrangebot zur zeitgenössischen Musik für alle Fachbereiche der Hochschule. Dazu gehören Workshops, Kolloquien und Lectures mit Gastdozenten, ebenso wie Exkursionen, Vortragsreihen und Symposien. Das IzM initiiert interdisziplinäre Projekte und kooperiert dabei regional und überregional mit Institutionen wie dem Ensemble Modern, dem Hessischen Rundfunk, der Oper Frankfurt, dem Archiv Frau und Musik e.V., dem Staatstheater Wiesbaden und den Donaueschinger Musiktagen.

Ereignisse aus dem regionalen und überregionalen Kulturleben reflektiert das Institut und trägt sie in die Hochschule hinein. Das IzM vermittelt damit zeitgenössische Musik sowohl nach innen als auch nach außen. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen für ein größeres Publikum gehören Konzertreihen wie die „shortcuts", bei denen Lehrende und Lernende in 14-tägigem Rhythmus Ausschnitte aus ihrer aktuellen Arbeit vorstellen und bei denen das Experiment Programm ist. Seit März 2015 finden die shortcuts auch in der KunstKulturKirche Allerheiligen in Frankfurt statt. Als „Ensemble IzM" arbeiten Studierende in wechselnder Besetzung projektweise zusammen. Seit dem Wintersemester 2006/07 bieten das Ensemble Modern und die HfMDK gemeinsam den Masterstudiengang „Internationale Ensemble Modern Akademie" an.


Direktorium:
Fachbereich 1: Prof. Lucas Fels, Prof. Tim Vogler
Fachbereich 2: Prof. Orm Finnendahl, Prof. Michael Reudenbach
Fachbereich 3: Prof. Günther Albers, Prof. Hans-Ulrich Becker
Vertreter des Präsidiums: Prof. Ingo Diehl
Programmleitung und Geschäftsführung: Dr. Karin Dietrich
Assistenz: Theresa Bub
Studentische Beisitzer: Caroline Rohde, Robin Wächtershäuser, Valerio Porleri

 

Satzung für das Institut für zeitgenössische Musik IzM

 

Das IzM auf facebook.

IzM 2005-2015 / Ein Porträt

Kontakt

Leitung

Dr. Karin Dietrich
Gervinusstr. 15 Zimmer 126
T. +49.69.154.007-129
T. +49.69.154.007-140
karin.dietrich@hfmdk-frankfurt.de

Assistenz

Theresa Bub
Gervinusstraße 15
Raum 126
T. +49.69.154.007-129
assistenz-izm@hfmdk-frankfurt.de

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

YouTube

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt