bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Audio and video production
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Research at the HfMDK

      • Research at the HfMDK Frankfurt
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«
      • Symposium: Forschung an der Kunsthochschule
      • Ausschreibung: Projektförderung für Lehrende

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Academic Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Research Officer
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Communications and press office
      • Quality Assurance and Development
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Audio and video production
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • Corona virus: Information and FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Neue Musik Nacht 3.0
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      People  Teaching Staff

    Lehrendenprofil

     

        PD Dr. Gundela Bobeth

        Vertretungsprofessur
        FB2 Lehrämter Wissenschaft und Komposition
         - Musikwissenschaft
        (Historische Musikwissenschaft)

        Gundela Bobeth studierte als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Musikwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Lateinische Philologie in Hamburg und Basel und wurde an der Universität Basel mit einer in der Reihe Monumenta Monodica Medii Aevi erschienenen Arbeit über mittelalterliche Gesänge antiker Texte promoviert. Nach Tätigkeiten als Universitätsassistentin am Basler Musikwissenschaftlichen Institut sowie am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien arbeitete sie seit 2013 an einem vom Schweizerischen Nationalfonds (Ambizione-Programm) geförderten Forschungsprojekt zur Wiener Liedkultur um 1800 an der Universität Zürich. Die daraus hervorgegangene Habilitationsschrift Lied im Wandel. Studien zur Wiener Liedkultur um 1800 erschließt ein umfangreiches, bislang kaum bekanntes Korpus von Wiener Klavierliedkompositionen und trägt zu einer Neukontextualisierung der Lieder Franz Schuberts bei. Die Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis für Musikwissenschaft erfolgten 2020 an der Universität Wien.

        Ein besonderes Anliegen betrifft den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis: In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und renommierten Klavierlied-Interpreten erfolgten bereits mehrere „Wieder-Uraufführungen“ Wiener Klavierlieder sowie die Produktion einer 2017 in der ÖAW-Reihe Klingende Forschung erschienenen CD.

        Mit internationaler Vortrags-, Lehr- und Publikationstätigkeit widmet sich Gundela Bobeth der Musik- und Kulturgeschichte des Mittelalters, der Renaissance sowie des 18. und 19. Jahrhunderts. Forschungsschwerpunkte liegen dabei im Verhältnis von Musik und Sprache, in der musikalischen Analyse, im Bereich musikalischer Antikenrezeption sowie in aktuellen Grundfragen der Musikhistoriographie.

        KONTAKT

        E-Mail:
        gundela.bobeth@hfmdk-frankfurt.de
        Homepage:
        https://musikwissenschaft.univie.ac.at/ueber-uns/team/ehemalige/bobeth/
        Adresse:
        Gervinusstraße 15, Büro 206, 60322 Frankfurt am Main
        Sprechstunde:
        nach Vereinbarung
        Zuletzt aktualisiert am 12.11.2020

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        YouTube

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt