Der Countertenor Jud Perry begann seine Sängerlaufbahn 2005 als Tenor Deutschland und Europaweit. Ein Festengagement am Staatstheater führte ihn nach Wiesbaden, wo er bis 2009 blieb. Zu seinem Repertoire gehörten zahlreichen Partien aus dem Opern- und Konzertbereich.
Im August 2013 begann er den ungewöhnlichen Fachwechsel zum Countertenor. Bereits sechs Monate später folgte sein erstes Konzert. Kurze Zeit später stieg er auch im Opernbereich wieder ein in der Titelpartie des Orlando in Vivaldis „Orlando Furioso“. Im November 2014 trat er als Tolomeo in Händels „Giulio Cesare“ am Theater Regio in Turin auf. Weitere Partien seines Repertoires sind Medoro in Händels „Orlando“ und Arsamene in Händels „Xerxes“. Die Spielzeit 16/17 brachte weitere Händel Partien so wie Eustazio in „Rinaldo“ an die Oper Chemnitz, Idelberto in „Lotario“ bei den Händel Festspielen in Göttingen, und Giustino, in Händel’s „Giustino“ mit der Lautten Compagney unter der Leitung von Wolgang Katschner. Herr Perry ist tätig als Chorleiter in der Evangelischen Singakademie Wiesbaden (wöchentlichen Proben mit über 120 Kinder und Jugendliche) seit 2015. Langjährige Erfahrung als Gesangslehrer mit Professionellen SängerInnen, Lehrtätigkeiten im Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Wuppertal, und stimmbildnerische Tätigkeiten bei mehreren großen Konzertchören im Rhein-Main Gebiet runden seinen vielfältigen Werdegang ab.
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.