bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt am Main
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Semester dates and teaching periods
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratungsangebot und Beschwerdestellen
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Recording Studio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Office of Communications and Public Affairs
      • Quality Management in Study and Teaching
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Recording Studio
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      People  Teaching Staff

    Lehrendenprofil

     

        Prof. Laurens Patzlaff

        Lehrauftrag
        FB1 Künstlerische Instrumentalausbildung
         - Klavier
        (Improvisation (historisch))

        Die Improvisation ist der Schwerpunkt der künstlerischen und pädagogischen Tätigkeit von Laurens Patzlaff. Der 1981 geborene Pianist begann im Alter von acht Jahren Klavier zu spielen. Schon bald begeisterte er sich für die fast grenzenlosen stilistischen Möglichkeiten des Klaviers und widmete sich, neben dem Erlernen des klassischen Repertoires, intensiv der Improvisation. Der „Bildungsmusiker“ Robert Schumann und der Jazzpianist Oscar Peterson zählen zu seinen wichtigsten Vorbildern und manifestieren für Laurens Patzlaff eine ganzheitliche Musikästhetik. Laurens Patzlaff studierte Schulmusik mit dem Verbreiterungsfach Jazz- und Popularmusik an der Musikhochschule Stuttgart. Darüber hinaus studierte er Klavier als künstlerisches Fach bei Prof. Friedemann Rieger in Stuttgart und bei Prof. Uta Weyand in Madrid. Neben seiner internationalen solistischen Tätigkeit spielt er in verschiedenen Jazz-Bands und ist auch als Kammermusiker aktiv. Er arbeitete mit diversen Orchestern zusammen, u.a. mit dem Staatsorchester Stuttgart, der Neubrandenburger Philharmonie und dem Südwestdeutschen Kammerorchester.

        Zahlreiche Rundfunkaufnahmen dokumentieren sein Schaffen. Im November 2012 veröffentlichte er sein viel beachtetes Debutalbum „Reflections on Debussy“ auf dem er Werke von Debussy mit eigenen Improvisationen verknüpft.

         

        Laurens Patzlaff lehrte an den Musikhochschulen von Stuttgart, Freiburg und Trossingen. Darüber hinaus gibt er regelmäßig Meisterkurse für Klavier und Improvisation, u.a. an den Musikhochschulen von Melbourne, Sydney, Hongkong, Peking und am Hunter College in New York City. Seine rege Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusiker und Jazzpianist führte den mit vielen internationalen Preisen ausgezeichneten Pianisten durch verschiedene europäische Länder sowie nach Japan, Korea, Thailand, Neuseeland, Kolumbien, Peru, Brasilien, Indien, Südafrika und regelmäßig nach China, in die USA und nach Australien. 2013 wurde Laurens Patzlaff auf die deutschlandweit erste Professur für Angewandtes Klavierspiel an die Musikhochschule Lübeck berufen.

        KONTAKT

        Mobil:
        0049-172-4465244
        E-Mail:
        laurens(at)patzlaff.de
        Zuletzt aktualisiert am 10.10.2019

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2019 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt