bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Audio and video production
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Research at the HfMDK

      • Research at the HfMDK Frankfurt
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«
      • Symposium: Forschung an der Kunsthochschule
      • Ausschreibung: Projektförderung für Lehrende

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Academic Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Research Officer
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Communications and press office
      • Quality Assurance and Development
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Audio and video production
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • Corona virus: Information and FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Neue Musik Nacht 3.0
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      People  Teaching Staff

    Lehrendenprofil

     

        Prof. Hannah Shakti Bühler

        Professur
        FB3 Darstellende Kunst
         - Tanz
        (Zeitgenössischer Tanz, Gyrokinesis)

        Hannah Shakti Bühler absolvierte ihren BA (Hons) Dance Theatre im Jahr 2006 an der Laban Trinity  University in London. Hier studierte sie Zeitgenössischen Tanz mit den Schwerpunkten Release, Bartenieff Fundamentals und Alignment orientierte Ansätze.

        Danach arbeitete sie als Tänzerin in der Retina Dance Company von Philip van Huffel in Belgien und UK, mit Roberto Olivan im Centro Coreografico Gallego in Spanien und bei Kristel Van Issum und Guillerme Miotto in der T.r.a.s.h Dance Performance Group in Holland. In enger Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Choreograf Cisco Aznar begleitete sie als Tänzerin und als choreografische Assistentin über 4 Jahre mehrere seiner künstlerischen Produktionen, unter anderem an der Oper de Lausanne, auf der EXPO Shanghai 2010, an der Opera de Dijon und an der Folkoperan Stockholm.

        Im Jahr 2015 absolvierte sie ihren Master in Contemporary Dance Education MA CoDE an der HfMDK in Frankfurt am Main. Dank einer postgraduierten Förderung der Hessischen Theater Akademie recherchierte sie an der Schnittstelle zwischen Vermittlung und Kunst und publiziert 2016 „moving thinking capture, a choreographic toolbox“ in enger Zusammenarbeit mit Iván Pérez. In diesem Rahmen begleitete sie den künstlerischen Prozess von „Waiting for the Barbarians“ inszeniert von Ivan Perez und Michiel De Regt an der Toneelschuur Producties in Haarlem und dem Korzo Theatre in Den Haag. 

        2016 assistierte sie bei Anouk Van Dijk und Falk Richter und begleitete die Tänzer/-innen und Schauspieler/innen in „Safe Places“ am Schauspiel Frankfurt. Darauf folgte eine Weiterbildung in der von Anouk Van Dijk und Nina Wollny gegründeten Countertechnique und Alexander Technique mit Tom Koch im Rahmen des One Body One Career.

        Von 2014 bis Juni 2017 war sie im Leitungsteam Tanz im kulturellen Bildungsprojekt „KulturTagJahr“ der Atlantastiftung mit den Schüler/-innen der IGS Nordend, Frankfurt. Im Jahr 2015 etabliert sie im Team mit Laura Hicks in der Freien Szene in Frankfurt das choreographische Kollektiv Hicks&Bühler.

        Seit 2016 unterrichtet sie als Vertretungsprofessorin das Fach Physiodrama/Creative Senses in der Ausbildungsabteilung Schauspiel des Fachbereichs 3 der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. In diesem Rahmen unterrichtet sie auch in Co-Teaching Formaten mit Marc Prätsch und in Zusammenarbeit mit Prof. Silke Rüdinger. Als Gyrokinesis® Trainerin unterrichtet sie an der HfMDK im Rahmen der Workshopreihen MSBL/KIT am morgen. Vor kurzem begann sie mit der Weiterbildung des Somatic Movement Education Programms von Body-Mind Centering®.

        KONTAKT

        Mobil:
        0157 77 84 29 16
        E-Mail:
        hannahshakti@icloud.com
        Zuletzt aktualisiert am 16.10.2018

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        YouTube

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt