Katrin Lazar, geboren in London/GB, aufgewachsen in München als Tochter deutsch-amerikanischer Eltern unterrichtet das Fach historische Fagottinstrumente an der HfMDK Frankfurt seit Herbst 2018.
Da sie selber ihre Studien (Blockflöte bei Prof. Michael Schneider und historisches Fagott bei Christian Beuse) an der HfMDK in Frankfurt absolvierte, ist sie besonders glücklich ein Teil der HIP-Abteilung hier zu sein!
Ihr Studium der historischen Aufführungspraxis setzte sie außerdem als DAAD Stipendiatin am Koninklijk Conservatorium in Den Haag (Peter van Heyghen, Blockflöte; Donna Agrell, Barockfagott) und später noch an der Musikhochschule Trossingen fort.
2004 wurde sie als Fagottistin des EUBO (European Union Baroque Orchestra) ausgewählt. Seither führen sie ihre Engagements mit vielen führenden Ensembles der Alten Musik auf Konzertreisen durch die ganze Welt.
Sie arbeitet mit namhaften Künstlern zusammen und spielt unter anderem unter der Leitung von Thomas Hengelbrock, Sir John Eliot Gardiner, Vaclav Luks, Alfredo Bernadini, Reinhard Göbel, Hans-Christoph Rademann u.v.a.
Unter den Ensembles, mit denen Katrin Lazar regelmäßig auftritt, sind die Hofkapelle München, die Akademie für Alte Musik Berlin, das Balthasar- Neumann-Ensemble, Elbipolis, die Capella Augustina , die Bachakademie Stuttgart, The English Concert, The Kings Concert, das Orchestre Revolutionnaire et Romantique, das tschechische Ensemble Collegium 1704, dem italienischen Orchester Il Pomo d´Oro u.v.a.
Zahlreiche Aufnahmen dokumentieren ihre musikalische Vielseitigkeit.
Außer in Frankfurt unterrichtet Katrin Lazar auch an der Hochschule für Musik und Theater München.
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.