Günter Lehr, geboren 1954, studierte in Frankfurt Musik und Mathematik und schloß 1985 mit der Künstlerischen Reifeprüfung in Klavier ab. Seit 1979 arbeitete er bereits als Schauspielmusiker an Frankfurter Theatern, assistierte bei Heiner Goebbels und Hansgeorg Koch und schrieb Texte und Musik für das Kabarett. 1988 bis 1991 war er musikalischer Leiter am Schauspiel Frankfurt und arbeitete dort mit Peter Palitzsch, Michael Gruner, Dietrich Hilsdorf und Thomas Langhoff zusammen. Gastengagements führten ihn an deutschsprachigen Bühnen in Stuttgart, Esslingen, Hannover, Wiesbaden, Konstanz, Darmstadt, Weimar, Heidelberg, Freiburg, Düsseldorf, Köln und Wien. Günter Lehr ist seit SS 2000 Dozent an der Frankfurter Musikhochschule und unterrichtet dort die Schauspielklasse im Fach Chanson. Er führte mit den Studenten die Liederabende Hello Goodbye (2001), Füttern verboten (2005), Zersägt, zerhackt und falsch verbunden (2006), Schritt auf Schritt ins Liebesglück (2007) und Gut gekaut ist halb verdaut (2008) und Geld.Macht.Geil. (2009) öffentlich auf. Derzeit im Spielplan: Robin Hood (seit 23.11.08 im Schauspiel Köln), Der große Makabre (ab 17.7.2009 Tübinger Sommertheater), für die Günter Lehr die Musik komponierte, sowie unter seiner musikalischen Leitung blues brothers (seit Januar 2008 am Theater Dortmund) und Black Rider (ab 24.10.09 am Düsseldorfer Schauspielhaus).
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.