bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschungsprofil
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«
      • Symposium: Forschung an der Kunsthochschule

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      Personen  Lehrende

    Lehrendenprofil

     

        Prof. Dieter Heitkamp

        Professur
        Ausbildungsdirektor Zeitgenössischer und Klassischer Tanz (ZuKT)
        FB3 Darstellende Kunst
         - Tanz
        (Zeitgenössischer Tanz)

         

        Dieter Heitkamp erhielt 2001 den Ruf als Professor für Zeitgenössischen Tanz an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Er ist Direktor des Ausbildungsbereichs ZuKT / Zeitgenössischer und Klassischer Tanz. Von 2004–08 war er Dekan des Fachbereichs Darstellende Kunst der HfMDK Frankfurt am Main und von 2006 - 2015 im Leitungsteam von Tanzlabor_21/Tanzbasis Frankfurt_Rhein_Main tätig. Er ist Mitglied des Internationalen Theaterinstituts und der Hessischen Theaterakademie und war von 2007 – 2014 einer der Sprecher der Ausbildungskonferenz Tanz / AK|T www.ausbildungskonferenz-tanz.de und Künstlerischer Leiter der 3. Biennale Tanzausbildung 2012 Frankfurt am Main.

        Von 1978–98 war er in der Tanzfabrik Berlin als Tänzer, Choreograph, Pädagoge und Organisator tätig und bis 1995 auch einer der künstlerischen Leiter. In dieser Zeit schuf er 18 abendfüllende Stücke für die Tanzfabrik Berlin. Weitere Choreographien entstanden u.a. für „Pizza Girl“ (Ballett Frankfurt ’86), „Liebe und Magie in Mamas Küche“ (Regie Peter Palitzsch, Freie Volksbühne Berlin ’88), Tanz-, Dokumentarfilme und TV sowie Choreografie und Bühnenbild für „Le Disperazioni del Signor Pulcinella“ von Hans Werner Henze (Staatsoper Unter den Linden, Berlin ’97). Seine Choreografien wurden deutschlandweit, in dreizehn europäischen Ländern, Kanada, den USA, Japan, Hongkong, Brasilien, Russland und Lettland gezeigt.

        Er war Gastdozent an vielen Deutschen Hochschulen und unterrichtete auch in Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Russland, Schweiz, Spanien, Israel, Japan und Vietnam.

        Dieter Heitkamp studierte Sport und Biologie an der Freien Universität und Kunsterziehung an der Hochschule der Künste Berlin (Klasse Dieter Appelt). Er begann seine Tanzausbildung 1977 in Contact Improvisation, Improvisation und Performance, verschiedenen modernen, zeitgenössischen, Release und Alignment orientierten Techniken sowie Body Mind Centering und anderen Körperbewußtheitsmethoden.

        Seine künstlerische Arbeit zeichnet sich durch klare Konzepte und eine konsequente Bewegungsforschung aus, die Kommunikationsmöglichkeiten im / über / durch Tanz im Kontext des sozialen gesellschaftlichen Umfeldes untersucht. Dabei verbindet er theoretische Aspekte mit physischer Praxis, schreiben mit choreographieren und erzeugt Bild-Klang-Möglichkeitsräume. In seinen Choreographien und interdisziplinären Lecture Performances werden Bewegung und Wort, Visualität und Laut, Sinnliches und Kognitives so zu einer Synthese zusammengeführt, dass die Performer wie auch der betrachtende Zuhörer ständig auf mehreren Ebenen aktiv sind.

         

        KONTAKT

        Telefon:
        069-442407
        E-Mail:
        dieter.heitkamp@hfmdk-frankfurt.de
        Adresse:
        Sandweg 6 c, 60316 Frankfurt am Main
        Zuletzt aktualisiert am 05.01.2021

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        YouTube

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt