bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Online forms: Digital pre-selection
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Audio and video production
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Research at the HfMDK

      • Research at the HfMDK Frankfurt
      • Research at the HfMDK Frankfurt
      • Research at the HfMDK Frankfurt

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Academic Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Research Officer
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Communications and press office
      • Quality Assurance and Development
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Audio and video production
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • Corona virus: Information and FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      People  Teaching Staff

    Lehrendenprofil

     

        Julia Wilke

        Wissenschaftliche Mitarbeit
        FB2 Lehrämter Wissenschaft und Komposition
         - Musikpädagogik

        Julia Maria Wilke, geboren 1990 in Meppen. Nach dem Abitur (2010) Studium an der Universität Osnabrück mit den Fächern Musik und Latein für das gymnasiale Lehramt, Abschluss des Masters of Education 2016 mit Auszeichnung. Von 2011 bis 2018 zunächst studentische, dann wissenschaftliche Hilfskraft und später wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Osnabrück. Seit dem 01.09.2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HfMDK Frankfurt. 

        Promovendin im Fach Musikpädagogik, Teilnehmerin der Graduiertenschule Musikpädagogik und Absolventin des Mentoring-Programms für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Osnabrück. Seit Juni 2019 Spielleiterin für Szenische Interpretation von Musiktheater.

         

         

        Publikation: 

        Müßgens, Bernhard; Wilke, Julia & Bense, Caroline (2018). Musik, Körpersprache und soziale Interaktion in Tanzprojekten. Eine Fallstudie über einen geflüchteten Schüler in Klasse 6. In: D. Barth (Hrsg.), Musik – Sprache – Identität. Musikunterricht mit geflüchteten Jugendlichen (S. 49-57). Innsbruck, Esslingen, Bern-Belp: Helbling Verlag.

         

        Vorträge und Poster: 

        Poster zusammen mit Prof. Dr. Maria Spychiger: „Empirische Untersuchungen über Kompositionsprozesse mit Schulklassen.“ Digitale AMPF-Jahrestagung 2020 (10.10.2020) 

        Vortrag: „Chancen pädagogischer Einzelarbeit mit einem Aufgabenspektrum von Musik und Bewegung“ als Teil eines Symposiums mit Prof. Dr. Maria Spychiger, Dr. Julia Jung und Aimee Schmidt zum Thema „Pädagogisches Handeln zur Unterstützung von Lernprozessen in musikalisch-schulischen Kontexten. Beiträge aus videographischen Analysen von Unterrichtssituationen“ im Rahmen der AMPF-Jahrestagung 2019 (29.09.2019)

        Vortrag: „Tanz im Blick! Fokussierungsmomente in tänzerischen Gestaltungen von Grundschulkindern.“ 5. Tanzpädagogischer Forschungstag in Bielefeld: „Tanzpädagogische Forschung – Themen, Methoden, Ergebnisse, Visionen.“ (30.11.2018)

        Vortrag: „Individuelle Förderung mit Musik und Bewegung. Zur Entwicklung und Anwendung eines Aufgabenspektrums für Grundschulkinder.“ 3. CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung in Hildesheim: „Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht.“ (02.11.2018)

        Vortrag und Workshop: „Zur Konzeption und videobasierten Auswertung eines musik- und bewegungsbezogenen Aufgabenspektrums für Grundschulkinder.“ Eingeladener Beitrag zum 5. Studientag der Graduiertenschule Musikpädagogik in Osnabrück (09.06.2018)

        Poster: „Musik, Bewegung und das Selbst – Untersuchungen zu musikbezogenen Bewegungsaufgaben zur Förderung von Körper- und Sinneswahrnehmungsprozessen im Grundschulalter.“ AMPF-Doktorandennetzwerk, Bad Wildbad (06.10.2017)

        Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Bernhard Müßgens: „Kooperation von Schule und Universität im Studienschwerpunkt Musik und Bewegung.“ 2. Jahrestagung des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Osnabrück: „Begegnung inklusive – Wie kann Kooperation gelingen?“ (01.06.2017)

        Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Bernhard Müßgens: „Musik, Körper, Sprache – Zur Förderung des Kommunikationsverhaltens in Spracherwerbsprozessen." Fachtag des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik: „Musik, Sprache, Identität – Potenziale musikalischer Bildung für geflüchtete Jugendliche mit Blick auf Zweitspracherwerb und Kulturelle Identität: Konzepte – Forschung – Fortbildung.“ (28.04.2017)

        Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Bernhard Müßgens: „Selbstkompetenzen erkennen und fördern. Musik und Bewegung in den Osnabrücker Kooperationen zwischen Schule und universitärer Lehrerausbildung.“ Bildungskongress Osnabrück: „Bildung & Gesundheit.“ (20.10.2016)

         

         

        KONTAKT

        Telefon:
        069 154007-235
        E-Mail:
        julia.wilke@hfmdk-frankfurt.de
        Adresse:
        Leimenrode 29, 1.OG, Zimmer 107, 60322 Frankfurt a.M.
        Sprechstunde:
        nach Vereinbarung
        Zuletzt aktualisiert am 12.10.2020

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        YouTube

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt