Geboren und aufgewachsen in Leipzig, studierte er Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und gleichzeitig Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Regiekurse bei Willy Decker, Götz Friedrich, Christine Mielitz und Peter Konwitschny sowie die zweimalige Teilnahme an Internationalen Meisterkursen für Opernregie bei Ruth Berghaus vervollkommnen seine Ausbildung.
Als Hospitant und Assistent war er an den Theatern von Basel, Köln und Leipzig tätig (u. a. bei Willy Decker und Peter Konwitschny), bevor er selbst als freiberuflicher Regisseur an verschiedenen Häusern arbeitete. Von 2006 bis 2010 erneuerte er als Operndirektor am Schleswig-Holsteinischen Landestheater die Musiktheatersparte programmatisch in einem zeitgenössischen Kontext. Zuvor, von 1997 bis 2003 war er als Chefregisseur sowie leitender Regisseur an den Häusern von Bautzen und Görlitz engagiert.
Lehrtätigkeit führte ihn an die Musikhochschulen von Leipzig – INTO THE WOODS und Nürnberg – RINALDO.
Die Palette seiner Regiearbeiten ist weit gespannt. Von Wagners LOHENGRIN über Bergs WOZZECK umfasst sie ein breites Repertoire auch von der Barockoper bis zum Musical.
2007 wurde er mit seiner Inszenierung TOSCA als bester Regisseur im Jahrbuch der Zeitschrift OPERNWELT vorgeschlagen. Im selben Jahr inszenierte er DIE LUSTIGE WITWE am Münchner Gärtnerplatztheater. In der Spielzeit 2008/09 konnte er durch seine Inszenierungen von TANNHÄUSER und Charpentiers LOUISE überregional auf sich aufmerksam machen.
Für den TANNHÄUSER erhielt er 2009 eine Nominierung zum Deutschen Theaterpreis – DER FAUST für die beste Regie.
Seit dem Sommersemester 2013 unterrichtete er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, an der er zum Wintersemester 13/14 eine Professur für Szenischen Unterricht angetreten hat. Zugleich übernahm er für 5 Jahre die Ausbildungsdirektion der Gesangsabteilung. Ab Juni 2018 leitet er als Dekan den Fachbereich der Darstellenden Kunst an der HfMDK.
Seine letzten Regiearbeiten waren THE LONG CHRISTMAS DINNER von Paul Hindemith an der HfMDK Frankfurt und MADAMA BUTTERFLY von Giacomo Puccini am Staatstheater Kassel. Ein weiteres Regieprojekt mit dem Titel LAMENTO musste leider coronabedingt im Frühjahr 2020 abgebrochen werden.
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.