bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Audio and video production
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Research at the HfMDK

      • Research at the HfMDK Frankfurt
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«
      • Symposium: Forschung an der Kunsthochschule

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Academic Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Research Officer
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Communications and press office
      • Quality Assurance and Development
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Audio and video production
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • Corona virus: Information and FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      People  Teaching Staff

    Lehrendenprofil

     

        Prof. Laura Ruiz Ferreres

        Professur
        FB1 Künstlerische Instrumentalausbildung
         - Klarinette

        Laura Ruiz Ferreres ist seit 2010 Professorin für Klarinette an der Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Frankfurt am Main. 2000-2006 war sie 1. Solo-Klarinettistin im Orchester der Komischen Oper Berlin und 2007-2010 unterrichtete sie an der Udk - Universität der Künste Berlin, wo sie auch ihre eigene Klasse leitete.
        Sie gilt als eine der talentiertesten Klarinettistinen ihrer Generation und ist au?erdem eine der wenigen die beide Systemen - Französisch und Deutsch - brilliant beherrscht. Sie ist mehrfach Preisträger Internationaler Wettbewerbe und konzertiert regelmä?ig als Solistin, Kammermusikerin und Orchestermusikerin.

        Als Begründer und Mitglieder des Ensemble Mediterrain (ehem. Trio Mediterrain) entwickelt sie eine intensive Konzerttätigkeit in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Bosnien, Schweiz, Chile, Peru, Argentinien, Brasilien, u.a..
        Sie wurde 1979 in Spanien geboren und begann ihre musikalische Ausbildung beim ihrem Vater. Später studiert Laura Ruiz Ferreres in Barcelona, London, Basel und Berlin bei Joan Enric Lluna, Anthony Pay, François Benda und Karl-Heinz Steffens. Au?erdem absolvierte sie Meisterkursen u.a. bei Dame Thea King, Andrew Marriner, Karl Leister, Michael Collins, Larry Combs, Alois Brandhoffer und Walter Boeykens.
        Laura Ruiz Ferreres wurde mit bedeutenden europäischen Preisen ausgezeichnet wie z.B. dem 1.Preis beim Concours d’Execution Musical de Riddes (Schweiz), dem 1. Preis beim Primer Palau Wettbewerb (Spanien) und dem 2. Preis beim Concurso Internacional Ciudad de Dos Hermanas (Spanien). Sonderpreise erhilt sie au?erdem beim Tumbridge Wells International Young Artists Competition (England) und beim Internationalen Klarinettenwettbewerb Marco Fiorindo (Italien).
        Sie spielte als Solistin mit mehreren Orchestern: Komischen Oper Berlin, Deutsches Kammerorchester Berlin, Sinfonietta Genève, Brandenburger Symphoniker, Philharmonisches Orchester der Stadt-Heidelberg, Orquestra de Cambra de Granollers, Orquestra Simfònica del Vallès und Jove Orquestra Nacional de Catalunya. Ihre Auftritte wurden auch z.B. durch DeutschlandRadio KULTUR, Suisse Romande Radio 2 und Catalunya Musica übertragen.
        Laura Ruiz Ferreres tritt auch regelmässig als Soloklarinettistin mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden, der Staatskapelle Berlin, der Bayerischen Staatsoper, dem DSO - Deutschen Symphonie Orchester Berlin, dem Orquestra de Cadaques, den Hamburger Philharmonikern und mit der Staatskapelle Berlin. Dirigenten: Daniel Barenboim, Sir Colin Davies, Vladimir Ashkenazy, Berhard Haitink, Pierre Boulez, Sir Neville Marriner, Kent Nagano, Paavo Jarvi, Christoph Eschenbach, u.a.

        KONTAKT

        E-Mail:
        Laura.Ruiz-Ferreres@hfmdk-frankfurt.de
        Homepage:
        http://www.lauraruizferreres.com
        Zuletzt aktualisiert am 02.11.2017

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        YouTube

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt