Geboren in Fort Dodge (USA) erhielt er seine musikalische und pianistische Ausbildung durch Alice Hackett (Fort Dodge), Lucille Monaghan (New England Conservatory/Boston), Grant Johannesen (Aspen Music Festival), Conrad Hansen und Andreas Meyer-Hermann (Musikhochschule/Hamburg), Max Rostal (Kammermusik in Adelboden/Schweiz), und Rosa Sabater, Antonio Iglesias (Santiago de Compostella), und Rafael Puyana (Granada). Steven Zehr ist sowohl auf historischen Tasteninstrumenten (Cembalo, Hammerflügel) als auch auf modernem Flügel als Solist, Kammermusiker, und Liedbegleiter tätig. Konzerte, Meisterkurse sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen haben ihn nach Spanien, Italien, Österreich, in die Schweiz, die Niederlande und die Vereinigten Staaten geführt.
Zu seinen CD-Aufnahmen gehören eine Gesamtaufnahme von Mozarts Klaviertrios auf Originalinstrumenten und - ebenfalls auf Hammerflügel - Schuberts Liederzyklus "Die schöne Müllerin" mit Peter Schreier. 1980 begann seine Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt im Fach Klavier, 1981 führte er auch eine Klavierklasse am Mozarteum in Salzburg. 1982 wurde Steven Zehr als Professor auf Zeit für Klavier an die Frankfurter Musikhochschule berufen, 1988 hat er dort seine Lehrtätigkeit als Lehrbeauftragter fortgesetzt.
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.