Melinda Paulsen ist in den USA geboren und aufgewachsen. Nach dem "Bachelor of Arts" mit Auszeichnung kam sie 1988 nach Deutschland und setzte ihre Gesangsausbildung in einem 2-jährigen Aufbaustudium bei Prof. Daphne Evangelatos an der Münchner Musikhochschule fort. Im Anschluß daran wurde sie 1991 an das Opernstudio des Bayerischen Staatstheaters engagiert (Unterricht bei KS Astrid Varnay, Mitwirkung u.a. in Produktionen des Bayerischen Staatstheaters). 1992 gewann sie den 2. Preis beim renommierten internationalen ARD-Wettbewerb in München. Ihre Konzerttätigkeit führt sie u.a. in den Wiener Musikverein, das Leipziger Gewandhaus, das Berliner Konzerthaus und die Münchner Philharmonie, mit Dirigenten wie Marek Janowski, Helmuth Rilling, Roberto Abbado und Enoch zu Guttenberg. Sie tritt bei Opernproduktionen im In- und Ausland auf und ist Gast internationaler Festspiele (Rheingau-Musikfestival, Händel-Festspiele/Halle, Bregenzer Festspiele). Ersteinspielung von Liedern Nadia Boulangers und Ethel Smyth legen Zeugnis ihres Könnens im Liedgesang ab, sowie Rundfunkaufnahmen von Schubert, Schumann und Strauss. Beim Bayerischen Rundfunk wurden zahlreiche Konzertmitschnitten von Kantaten von Johann Sebastian Bach aufgezeichnet. (Diskografie im pdf-Anhang) 1997-2003 war Melinda Paulsen Lehrbeauftragte für Gesang an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; im Sommersemester 2003 wurde sie zur Professorin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main, berufen.
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.