bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Audio and video production
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Research at the HfMDK

      • Research at the HfMDK Frankfurt
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«
      • Symposium: Forschung an der Kunsthochschule

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Academic Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Research Officer
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Communications and press office
      • Quality Assurance and Development
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Audio and video production
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • Corona virus: Information and FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      People  Teaching Staff

    Lehrendenprofil

     

        Peter Fulda

        Lehrauftrag
        FB2 Lehrämter Wissenschaft und Komposition
         - Arrangieren

        geboren 1968, studierte Klavier bei Chris Beier in Würzburg, Komposition in Köln, Tabla bei Sajal Karmakar (Calcutta). Neben Auftragsarbeiten für Solisten und Ensembles (u.a. Charlie Mariano, Benny Bailey, Würzburger Philharmoniker, NDR-Bigband, Jerry Bergonzi, Bundesjazzorchester, Sunday Night Orchestra, Billy Hart) schrieb er mehrere umfangreiche Werke für eigene Ensembles und präsentierte diese auf zahlreichen Konzerten und Festivals im In- und Ausland sowie in Funk und Fernsehen. Er veröffentlichte bislang 7 CDs unter eigenem Namen und wirkte bei vielen anderen als Komponist, Pianist oder Arrangeur mit. Peter Fulda erhielt zahlreiche (auch internationale) Preise, zuletzt im Jahr 2000 den Kulturförderpreis des Bezirks Mittelfranken, 2001 den Kulturpreis der Stadt Schwabach. Werke u.a.: 1993: Tarot Suite (22 Stücke zu den Großen Arkana des Tarot-Decks für Klaviertrio oder großes Ensemble) 1994: Trauergesänge (24 Bluesthemen für Trash-Bop-Quintett) 1995: Fin de siècle (9-teiliger Zyklus für Soloklavier) 1996: Schönbergs Pierrot (Verarbeitung von Arnold Schönbergs \"Pierrot Lunaire\" für improvisierendes Oktett) 1997: The Next Last Wave (Fassungen für Soloklavier, Trio, Quartett, Bigband und Symphonieorchester) 1998: Silent Dances (12-sätzige Suite für Vocalisen und Klaviertrio) 1999: Lieder (Verarbeitungen alter deutscher Volkslieder für E-Gitarre und Klavier) 2000: Kawabata (Hommage an Yasunari Kawabata: bislang ca. 30 Stücke für Tuba, Klavier und Schlagzeug) 2001: The Nightmind (Konzeptalbum mit Klaviertrio), Python, Mungo (für Bigband), Engel(Oratorium für Vokalensemble, 2 E-Gitarren, Vibraphon und Percussion) 2002: Frames & Blackflash (solostück für inside-, prepared-, amplified-piano, fender rhodes und teremin), Hotel Dreamland (6-sätzige Suite für Jazzquartett und Streichquartett)

        "Er sucht nach Wegen aus der Standardisierung der Ausdruckskraft und findet sie im ungewöhnlich stimmigen Neubeleben bekannter Inspirationsquellen. Da gibt es schrille Avantgardismen und sorgfältige Reduktionen, die mit den Grenzen der Dynamik, der Rhythmik und Struktur experimentieren. ...Jeder Ton hat seine Funktion, wird zuweilen überraschend, aber folgerichtig aus dem Fluss der Ideen entwickelt. Daraus entsteht eine Spannung, die über die Hörgewohnheiten der jazzenden Modernität hinausgeht, ohne die Grundlagen der Gestaltung zu zerstören... Das ist mehr, als vielen anderen gelingt, und zeugt von künstlerischer Aufmerksamkeit, die sich nicht an Nachahmung klammert. Erstaunlich, wo manchmal die Geheimnisse der Musik verborgen sind. Peter Fulda jedenfalls ist eine Entdeckung!" Ralf Dombrowski, Süddeutsche Zeitung, 9.2.2001

        KONTAKT

        Telefon:
        0911-7875336
        E-Mail:
        peterfulda@gmx.de
        Homepage:
        www.peterfulda.de
        Adresse:
        Gabelsbergerstr. 37, 90762 Fürth
        Zuletzt aktualisiert am 01.11.2017

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        YouTube

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt