Ulrike Schwarz studierte Instrumentalpädagogik (Flöte) und Allgemeine Musikerziehung (EMP) mit instrumentalem Hauptfach Saxophon an der Folkwang Hochschule Essen. Nach einigen Jahren an Musikschulen im Ruhrgebiet und an der Musikschule Leverkusen kam sie 2003 nach Frankfurt am Main, wo sie beide Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen erwarb.
Seit 2009 ist sie Lehrerin an der Liesel-Oestreicher-Schule und seit Februar 2017 mit halber Stelle an die HfMDK abgeordnet. Hier lehrt sie schwerpunktmäßig in der Ausbildung künftiger Musiklehrkräfte an Grundschulen.
Als Saxophonistin spielt sie in mehreren Bands und in diversen Improvisationsensembles, unter anderem mit Silvia Sauer und Uli Schiffelholz.
Persönliche Arbeitsschwerpunkte sind die freie Improvisation und Jazz und Improvisation mit Kindern.
2013 konzipierte sie das Programm Lieseljazz zur Vermittlung von Jazz und Improvisierter Musik an ihrer Schule und führt es seitdem durch. Freie und groovebezogene, tonal gebundene Improvisation haben hier ebenso ihren Platz wie Charleston-Workshops, hr-Bigband-Probenbesuche, der Lieseljazz-Brunch, Workshops mit professionellen Jazzmusiker*innen und Jazz-Mitmachkonzerte. In diesem Jahr führt sie den Lieseljazz-Brunch erstmals mit eigener Band Jazzkonvent:Kids durch.
2017/18 leitete sie an der HfMDK das Projektseminar „Improvisierte Musik und Jazz in der Grundschule“, in dem sich Studierende intensiv mit Improvisation beschäftigten und abschließend einen Projekttag mit externen Improvisationskünstler*innen und einer Frankfurter Grundschulklasse durchführten.
Beim Fachtag „Improvisation und Jazz für Kinder“ auf der internationalen Jazzmesse jazzahead! 2018 in Bremen stellte sie ihre Arbeit einem interessierten Fachpublikum vor. 2019 hielt sie dort einen Workshop zur praxisnahen Vermittlung von Improvisationsskills in der Arbeit mit Kindern und zum Erlernen der Bluesform mittels Bewegung und relativer Solmisation.
Im Frankfurter Programm „Jazz und Improvisierte Musik in die Schule!“ ist sie regelmäßig bei Fortbildungen aktiv. Zum UDJ (Union Deutscher Jazzmusiker) Jazzforum 2018 war sie ebenfalls als Referentin eingeladen.
Ihre Tätigkeit als Referentin und Workshopleiterin führte sie darüber hinaus im März 2019 an die Deutsche Botschaftsschule Teheran.
Aktuelles Lehrangebot im Wintersemester 2019/20 unter anderem:
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.