Seit 2012 hat Ekaterine Kintsurashvili einen Lehrauftrag für Korrepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Klassen aktuell: Prof. O. Siefert (Posaune), Prof. K. Schuhwerk (Trompete), Prof. F. Menzel (Oboe), Prof. A. Willwohl (Viola).
Seit 2013 ist sie am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz als Dozentin tätig. Seit Oktober 2018 hat sie einen Lehrauftrag für Korrepetition in der Musikhochschule Mainz (Klasse Prof. C. Bussian).
Die in Georgien geborene Pianistin schloss ihr Bachelorstudium an der Staatlichen Hochschule Tiflis bei Prof. N. Dimitriadi mit der höchsten Auszeichnung ab und wechselte im Jahr 2003 an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a. M. (Studium bei Prof. H. Seidel). Nach der künstlerischen Ausbildung als Solistin folgte das Aufbaustudium im Bereich Kammermusik und Liedbegleitung (Prof. A. Merkle und Prof. C. Vickers). Ihre Studien ergänzte sie durch Meisterkurse bei Guillermo Gonzalez, Malcolm Bilson, Faure Quartett, Mandelring Quartett, Alessandra Gentile, Helmut Deutsch. Schon in jungen Jahren konzertiert sie regelmäßig als Solistin mit dem staatlichen Symphonie- und Kammerorchester von Georgien. Sie gab Solo- und Kammermusikabende in: Alte Oper Frankfurt a. M., Holzhausenschlösschen Frankfurt, Steinway Haus Frankfurt, Bechstein Centrum Tübingen und Frankfurt, Comoedienhaus Wilhelmsbad, Goethe Haus Frankfurt, Mozartsäle Hamburg u. a. Sie wurde vom Kulturamt der Stadt Frankfurt, der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt und von der Yehudi Menuhin Live Music Now Stiftung gefördert und war Stipendiatin des Rotary Clubs Deutschlands und der Schad'schen Stiftung. Im Jahr 2012 bekam sie den Förderpreis beim Bad Homburger Meisterkurs. Als Solistin und Kammermusikpartnerin nahm sie an verschiedenen Festivals und Wettbewerben teil: 2006 Pirazzi Wettbewerb, 2007 „Hochschulpodium Bad Brückenau“, 2008 Kasseler Musiktage „Beethoven Aktuell“, 2009 Nippon Music Festival Japan, 2010 „Schumann Tage“ Frankfurt am Main, Ticino Musica Lugano 2011, internationale Festspiele neuester Musik Fluxus 2012, Gesangswettbewerb Berlin 2012, Hugo Wolf Liedwettbewerb. Im Auftrag der Hochschule für Musik und DK Frankfurt am Main machte sie CD- und Radioaufnahmen beim Hessischen Rundfunk.
Ihre Schüler sind Preisträger verschiedener Wettbewerbe.2016 wurde Ekaterine Kintsurashvili nach Chile eingeladen. Sie spielte dort Solo- und Kammermusikkonzerte und gab einen Meisterkurs an der Universidad de Chile. Sie konzertiert weiterhin als Solopianistin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin.
Regelmäßig arbeitet sie mit: Michael Quast, Heygster Quartett, Björn Bürger, Esther Dierkes, Cordula Weil, Alexey Pudinov, Arthur Podlesniy, Maria Pantiukhova, Christopher Herrmann, Kammerphilharmonie Frankfurt. Mit Autoren: Reiner Kunze, Irma Tavelidze, Abo Iashagashvili.
Auf YouTube unter den folgenden Links zu hören:
https://www.youtube.com/watch?v=0s94YwBZFi0
https://www.youtube.com/watch?v=50T6r56qonA
https://www.youtube.com/watch?v=OSGPSvricwY
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.