Michael Stöppler Jahrgang: 1961, Schule: Abitur 1981, Zivildienst: Arbeit mit Schwerstbehinderten 1981 bis 1983, Studium: Polonistik / Soziologie in Frankfurt am Main, Mainz, Krakau und Warschau, Diplom in Soziologie an der J.W.Goethe-Universität Frankfurt 1992
1988 - bis heute inner- und außeruniversitäre Lehr- und Forschungstätigkeit:
ERASMUS Programm der Kommission der Europäischen Gemeinschaften / Fellowships at Auschwitz for the Study of Professional Ethics FASPE (New York) / Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der J.W.Goethe-Universität Frankfurt am Main / Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main / Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Verbesserung der Lehre an den hessischen Hochschulen / Society for the Studies of the Human Sciences EMEA (Athen) / Stolowca Filmowcow Solidarnosci (Gdansk) / Stavros S. Niarchos Foundation (Athen) / Task Force Human Ressources, Education, Training and Youth der Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Forschungsgebiete: Epistemologie, Ethik, Kriminologie, Propädeutik
seit 1994 Lehrauftrag für Pädagogik im Studiengang Theater- und Opernregie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main
2009-2011 Lehrauftrag für Rhetorik im Studiengang Theater- und Orchestermanagement an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main,
seit 2015 Member Academic Committee Fellowships at Auschwitz for the Study of Professional Ethics (FASPE New York)
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.