bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt am Main
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratungsangebot und Beschwerdestellen
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Tonstudio
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice
      • Präsident
      • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
      • Qualitätsmanagement
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studium und Lehre
      • Tonstudio
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      Personen  Lehrende

    Lehrendenprofil

     

        Prof. Fabian Sennholz

        Professur
        FB2 Lehrämter Wissenschaft und Komposition
         - Ensemblearbeit
        (Bandcoaching, Pop- und Jazzchorleitung, Gruppenmusizieren, Schulpraktisches Instrumentalspiel)

        Pädagogischer & Musikalischer Leiter von 6K UNITED! Die Konzerte mit bis zu 6000 gemeinsam singenden Kindern

        Pianist, Musical Director & Arrangeur bei Tim Bendzko

        Leiter des HfMDK Pop- & Jazzchores

         

        Fabian Sennholz, geboren 1984 in Celle, studierte Musik mit Schwerpunkt Jazz/Rock/Pop an der Musikhochschule Hannover und Schulmusik in Mannheim. Er absolvierte 2007 das Kontaktstudium Popularmusik (Popkurs) an der Musikhochschule Hamburg. 

        Um Kinder fürs Singen und Musizieren zu begeistern und den Musikunterricht zu stärken gründete er 2017 das Projekt 6K UNITED! gemeinsam mit Ines Weidemann und Frank Scherk. Als pädagogischer und musikalischer Leiter erstellt er Unterrichtsmaterial für Schulen und Chöre (3.-7. Klasse), mit dem der Unterricht im zweiten Halbjahr gestaltet werden kann. Alle Schulen und Chöre studieren dabei das gleiche Repertoire ein (Popsongs, Klassik, Volkslieder, Lieder aus anderen Kulturen) und singen zum Schuljahresabschluss ein gemeinsames professionelles Konzert mit bis zu 6000 Kindern aus der jeweiligen Region in einer großen Arena.

        Als Pianist, Keyboarder, Arrangeur und Musical Director wirkt(e) er in verschiedenen Formationen des Jazz und Pop mit, z.B. bei Tim Bendzko, Philipp Poisel, Silvia Dias, Ute Becker, Anja Ritterbusch, Vivid Voices u.a. Als Keyboarder und Sound-Designer war er für verschiedene Musicalproduktionen tätig, z.B. am Staatstheater Darmstadt und bei den Brüder-Grimm-Märchenfestspielen in Hanau. Als Schlagzeuger und Percussionist spielte er in verschiedenen Bands und begleitete u.a. Tammy Rochelle (Nashville) auf ihrer Deutschland-Tour.

        Außerdem ist er als Produzent, Songwriter/Komponist und Arrangeur tätig; Arrangements und pädagogische Beiträge von ihm wurden im Schott-Verlag und Lugert-Verlag veröffentlicht.

        Seit seinem 16. Lebensjahr leitet er Chöre und Ensembles im Bereich, Pop, Jazz und Gospel (z.B. „Five Times“, "Gospelinitiative Gehrden") und gibt Workshops für Bands, Chöre und Instrumentalisten (z.B. beim Internationalen Kunstsommer Arnsberg). Als musikalischer Leiter ist er für Musical- und Theater-Produktionen tätig, u.a. für das Popmusical „Weltwechsel“ in Kassel und für „Woyzeck“ in Arnsberg. 

        Auszeichnungen:

           

        • Gewinner des Echo in der Kategorie "Künstler Rock/Pop national" 2014 mit Tim Bendzko
        • Gewinner des Echo in der Kategorie "Newcomer" 2012 mit Tim Bendzko
        • Gewinner des MTV Europe Music Awards 2012 in der Kategorie "Bester Deutscher Act" mit Tim Bendzko
        • Gewinner des Bambi in der Kategorie „Newcomer“ 2011 mit Tim Bendzko
        • Gewinner des Bundesvision Songcontest 2011 mit Tim Bendzko
        • 1. Preisträger beim Internationalen Vocal Festival in Aarhus 2006 mit Vivid Voices
        •  

        KONTAKT

        E-Mail:
        fabian.sennholz(at)hfmdk-frankfurt.de
        Zuletzt aktualisiert am 30.08.2018

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2019 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt