bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Audio and video production
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Research at the HfMDK

      • Research at the HfMDK Frankfurt
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«
      • Symposium: Forschung an der Kunsthochschule
      • Ausschreibung: Projektförderung für Lehrende

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Academic Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Research Officer
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Communications and press office
      • Quality Assurance and Development
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Audio and video production
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • Corona virus: Information and FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Neue Musik Nacht 3.0
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      People  Teaching Staff

    Lehrendenprofil

     

        Dr. Aglaya González

        Lehrauftrag
        FB2 Lehrämter Wissenschaft und Komposition
         - Viola

        Die spanische Bratschistin Aglaya González trat als Solistin mit dem Sinfonieorchester von Castilla y León, dem Andrés Segovia Kammerorchester und der Barockakademie Detmold auf. Außerdem gab sie zahlreiche Solokonzerte in Spanien, Deutschland, Frankreich, Italien, die Schweiz, Israel und in den USA. Als vielseitige Musikerin interessiert sie sich besonders für Kammermusik der alten und neuen Musikwelten. Im Bereich der Neuen Musik gründete sie das Améi Quartett und das Ensemble Tempus Konnex und spielt regelmässig mit Ensembles wie dem Ensemble Modern, dem Klangforum Wien, dem Vertixe Sonora Ensemble und dem Ensemble Recherche. In der Alte-Musik- Szene spielte sie Fidel, Barockbratsche und Viola d’amore in verschieden Kammermusik-Ensembles. Seit 2018 verbindet Aglaya Ihre Konzerttätigkeit mit der Lehrtätigkeit als Lehrbeauftragte für Viola an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und als Viola Professorin an der “Conservatorio Superior de Música Manuel Castillo”, Seville. 

        Sie war Solobratschistin des The World Orchestra, Orquesta Freixenet, des Detmolder Kammerorchesters, bei Orquesta-Escuela de la Sinfónica de Madrid und Camerata EON. Des Weiteren war sie Mitglied im Iberoamerikanischen Jungendorchester, Gustav Mahler Jugendorchester, Schleswig-Holstein Musik Festival Orchester, Luzern Festival Academy, IU Baroque Orchestra, IU New Music Ensemble oder dem Orquesta de cámara Sony und spielte als Aushilfe in Orchestern wie dem Ensemble Modern Orchester, dem Orquesta Sinfónica de RTVE, dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Orquesta Sinfónica de Madrid, Orquesta Nacional de España u.a. 

        Aglaya González studierte bereits seit ihrem 14. Lebensjahr an der Escuela Superior de Música Reina Sofía bei G. Caussé. Sie besuchte außerdem das Real Conservatorio Superior de Musica de Madrid, wo sie ihr Diplom in den Fachrichtungen Viola und Instrumentalpädagogik mit Auszeichnung abschloss. Anschließend studierte sie an der Hochschule für Musik Detmold mit Diemut Poppen und bestand das Performer-Diplom an der Jacobs School of Music (Indiana University) nach ihrem Studium bei Atar Arad. Sie war Stipendiatin beim ‚Internationale Ensemble Modern Akademie’, absolviert ihr drittes Masterstudium an der HfMDK Frankfurt und promovierte 2017 mit Auszeichnung an der Universität an der Universität Alfonso X El Sabio. 

        Sie wurde mit dem 1.Preis des Kammermusikwettbewerbes Yamaha-Hazen ausgezeichnet und gewann beim Internationalen Wettbewerb Villa de Llanes den Viola-Preis sowie einen Sonderpreis. Darüber hinaus erzielte sie den 1. Preis im Wettbewerb Jóvenes intérpretes Ibercaja, den Bärenreiterpreis Juventudes musicales de España, den Jacobs School of Music's 2010 Travel Grant Competition, den Premio Monserrat Mirabent, sowie Förderpreise beim Kammermusikwettbewerb der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt und beim Boris Pergamenschikow Wettbewerb.

         

        KONTAKT

        E-Mail:
        aglayuska@hotmail.com
        Homepage:
        http://www.aglayagonzalez.com/
        Zuletzt aktualisiert am 05.11.2020

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        YouTube

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt