Lutz Glenewinkel legte 2004 sein Diplom als Orchestermusiker im Hauptfach Posaune an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ab. Er war Stipendiat der Herbert-von-Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker und ist nach Engagements an der Komischen Oper Berlin, bei den Essener Philharmonikern und den Bremer Philharmonikern als freiberuflicher Orchestermusiker und Dozent für Posaune tätig. Als Gast spielte er mit den Rundfunkorchestern DSO Berlin, SWR Freiburg-Baden Baden, der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern und der NDR Radiophilharmonie Hannover. Auch an den großen Opernhäusern ist er ein gern gesehener Gast, so unter anderem an der Deutschen Oper Berlin, der Staatsoper Berlin, der Hamburger Staatsoper,beim Gürzenich Orchester der Oper Köln und an den Staatstheatern in Wiesbaden und Mainz.
Auch kammermusikalisch ist Lutz Glenewinkel sehr vielseitig tätig und hat unter anderen mit folgenden Ensembles gespielt: Blechbläserensemble der Berliner Philharmoniker, HR-Brass, Brasspartout, Ambrassador, Elbeblech und Worldbrass. Daneben hat die Arbeit mit seinem Quintett blechDACH einen wichtigen Stellenwert. Mit Studienkollegen gemeinsam gegründet, spielt das Ensemble vor allem eigene Bearbeitungen für Quintett und hat sich so ein besonderes Profil geschaffen. Darüber hinaus gehören regelmäßige Auftritte mit historischen Instrumenten zu seinen freiberuflichen Konzerttätigkeiten. Seit Anfang 2015 ist Lutz Glenewinkel an der Wiesbadener Musikakademie WMA als Dozent für Posaune, Kammermusik und Methodik tätig. Am Peter-Cornelius-Konservatorium PCK Mainz unterrichtet er seit November 2016 mit einem Lehrauftrag im Fach Posaune.
An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst HfMDK Frankfurt unterrichtet er seit dem Sommersemester 2015 im Fachbereich 2.
Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.