bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Online forms: Digital pre-selection
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Audio and video production
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Research at the HfMDK

      • Research at the HfMDK Frankfurt

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Academic Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Research Officer
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Communications and press office
      • Quality Assurance and Development
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Audio and video production
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • Corona virus: Information and FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      People  Teaching Staff

    Lehrendenprofil

     

        Prof. Oliver Kern

        Professur
        FB1 Künstlerische Instrumentalausbildung
         - Klavier

        Oliver Kern

        Biografie

        „Subtil und präzise, aber dennoch beseelt und temperamentvoll“ umschrieb die Süddeutsche Zeitung das Spiel von Oliver Kern. 

        Der Gewinn des zweiten Preises (ein erster wurde nicht vergeben) beim ARD-Wettbewerb in München 1999  sowie im Jahre 2001 der 1. Preis beim Internationalen Beethoven-Wettbewerb Wien, den er als erster Deutscher überhaupt gewinnen konnte, sind in besonderer Weise aus dem mehr als ein Dutzend errungener Siege bei Internationalen Klavierwettbewerben hervorzuheben. 

        Der bei Wan Ing Ong, Rudolf Buchbinder und Karl-Heinz Kämmerling ausgebildete Pianist konzertiert in renommierten Sälen wie dem Musikverein und dem Konzerthaus Wien, dem Teatro alla Scala in Mailand, dem Auditorium St. Cecilia in Rom, der Musikhalle Hamburg, im Münchner Herkulessaal, der Stuttgarter Liederhalle, dem Schauspielhaus Berlin, dem Frankfurter Kaisersaal, der Salle Gaveau in Paris, dem Saitama Arts Centre Tokyo, dem Seoul Arts Center  oder der Century Hall Beijing. 

        Ganz besonders am Herzen liegt ihm die Interpretation von Werken des Komponisten Johannes Brahms, welche ihn bis hin zur Gesamtaufführung der Klavierkompositionen dieses Komponisten auf verschiedenen Kontinenten geführt hat: „Mit Spannkraft und Poesie gestaltet Oliver Kern den Brahms-Zyklus“ (Braunschweiger Zeitung).

        Mehr als 30 Klavierkonzerte hat Oliver Kern im Repertoire und spielt als Solist mit Orchestern wie dem Radiosinfonieorchester Berlin, dem Orchester des Bayerischen Rundfunks, des Österreichischen Rundfunks, dem Orchester der Beethovenhalle Bonn, dem China National Symphony Orchestra, dem New Japan Philharmonic Orchestra, dem Seoul Symphony Orchestra oder dem Stuttgarter Kammerorchester unter Dirigenten wie Dennis Russell Davies, Lü Jia, Marc Soustrot, Daejin Kim oder Michael Stern.

        Produktionen und Konzertmitschnitte bei ARD-Rundfunkanstalten, ORF, RAI, Fuji-TV, Radio France, KBS oder Arirang TV dokumentieren das breite Spektrum seiner Aktivitäten zwischen Bach und Lachenmann, zu denen natürlich auch der Bereich der Kammermusik gehört. Mit international renommierten Künstlern wie dem Cellisten Julius Berger,  dem Hornisten Alessio Allegrini, dem Trio Mónaco und dem Streichquartett der Mailänder Scala steht Oliver Kern regelmäßig auf zahlreichen internationalen  Konzertbühnen.

        Beim Label „Realsound“ hat er CDs mit Solowerken von Beethoven, Berg, Brahms, Chopin, Ravel, Schubert, Schumann, Skrjabin und Strawinsky veröffentlicht, bei Nimbus Records erschien zusammen mit Julius Berger die Doppel-CD "Inspired by Bach". 

        Nach seiner Tätigkeit als Professor für Klavier am College for Music der Hanyang University Seoul sowie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg lehrt Oliver Kern seit 2012 als Professor für Klavier an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.

         

        KONTAKT

        E-Mail:
        oliver.kern@hfmdk-frankfurt.de
        Homepage:
        oliverkern.com
        Zuletzt aktualisiert am 03.06.2019

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        YouTube

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt