bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Digitale Vorauswahl: Eignungsprüfungen
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
      Personen  Lehrende

    Lehrendenprofil

     

        Jean-Michel van Craenem

        Lehrauftrag
        FB1 Künstlerische Instrumentalausbildung
         - Korrepetition

        Jean-Michel Van Craenem, geboren 1968 in Brüssel, erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von neun Jahre bei Osvaldo Salas. Schon vor seinem Klavierstudium war er bereits mehrfacher erster Preisträger nationaler Musikwettbewerbe, u.a. beim “Alex de Vries Prijs“ und beim “Concours National de Musique“.

         

        Während seines Studiums am “Koninklijk Muziek Conservatorium Brussel“ hatte er das Glück, vier Jahre lang in der Violinklasse von Philippe Hirshhorn zu begleiten.

         

        Von 1993 bis 1995 studierte er bei Prof. Irina Edelstein an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M. Anschließend studierte er in der Solistenklasse von Prof. Oleg Maisenberg an der Stuttgarter Musikhochschule, wo er 1997 das Konzertexamen absolvierte.

         

        Seine künstlerische Vielseitigkeit wurde geprägt durch die Teilnahme an Meisterkursen für Kammermusik bei Vassily Lobanov, György Kurtág und Mitgliedern des Alban Berg Quartettes, für Klavier bei Tamás Vásáry und für Liedbegleitung bei Wolfram Rieger.

         

        Er trat regelmäßig in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Frankreich, Italien, der Tschechische Republik und Deutschland auf und konzertierte dort unter anderem im Palais des Beaux Arts und im Théâtre de la Monnaie in Brüssel, im Saal de Singel in Antwerpen, im Palazzo Labbia in Venedig, in der Alten Oper Frankfurt sowie im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals. Die FAZ lobte seine „souveräne Interpretationskunst“, die Frankfurter Rundschau seine “musikalische Intelligenz“, die Stuttgarter Zeitung “sein Temperament und außergewöhnliches Können, gepaart mit einem sensorischen Gespür für die in der Musik verborgenen Emotionen”. 

        Van Craenem ist besonders gefragt als Kammermusiker und Korrepetitor. Innerhalb seines breitgefächerten Repertoires widmet er sich mit besonderer Hingabe der Literatur für Violine und Klavier.

         

        Zu seinen Kammermusikpartnern zählen Stephan Picard, Nimrod Guez und Makoto Arikawa, die Sopranistin Mathilde Etienne und der Pianist Jan Polivka. Außerdem spielte er mit Gordan Nikolitch (Konzertmeister LSO), Natalia Prischepenko (Artemis-Quartett) und Erik Schumann. Mit dem belgischen Ensemble OXALYS verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit.

         

        Seit Oktober 1996 ist Van Craenem Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M, wo er insbesondere die Klasse von Prof. Julia Fischer begleitete und seit 2013 die Klasse von Prof. Erik Schumann.

         

        KONTAKT

        E-Mail:
        jmvancraenem@gmail.com
        Zuletzt aktualisiert am 27.03.2019

        Hinweis

        Die Verantwortung für die Inhalte in den Lehrenden-Portraits liegt bei den jeweiligen Lehrenden, die HfMDK übernimmt keine Haftung bei fehlerhaften Angaben.

        Studiengänge A-Z

        Bewerbung

        Semestertermine

        Vorlesungsverzeichnisse

        Bibliothek

        Öffnungszeiten der Hochschule

        Infos für Lehrende und Beschäftigte

        Intranet

        Parkantrag

        FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

        FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

        FB 3: Darstellende Kunst

        Presseinformationen

        Facebook

        Twitter

        Instagram

        YouTube

        Die HfMDK fördern

        Kontakt

        Anfahrt

        Datenschutz

        Impressum

        © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt