bg-effect
Die HfMDK für 
  • Study
  • Apply
  • Support
  • Visit
  • Explore
Data Privacy Statement   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • University
    • The Departments

      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts

      About the University

      • Self-image
      • Locations
      • History
      • Mission Statement
      • Support the HfMDK

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations
  • Studies
    • Application

      • Degree Programs A-Z
      • Student Advisory Service
      • Application
      • Fees
      • International Office
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Doctoral degrees
      • Extra-mural students

      Organising your Studies

      • Office of Student Affairs and Admissions
      • Examinations Office
      • International Office
      • Course catalogues
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Scholarships, BAFöG and Financial Support
      • Intranet
      • Opening hours
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Library
      • Chor und Orchester
      • Institute of Contemporary Music IZM
      • KunstPAKT
      • THE ARTIST'S BODY
      • Audio and video production
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Research
    • Research at the HfMDK

      • Research at the HfMDK Frankfurt
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«

      Projects

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduate Studies in Music Education
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • People
    • Students

      • Studierendenprofile

      Teaching Staff

      • Lehrendenprofile

      Administration and Service

      • Academic Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA (student union) of the HfMDK
      • Library
      • Building Services
      • Complaint Hotline
      • Fire Protection Officer
      • Campus Management System
      • Choir and Orchestra Office
      • Data Protection Officer
      • International Office
      • Ersthelfer
      • Department 1: Instrumental Studies (Teaching and Performance)
      • Department 2: Teaching Degrees, Academic Studies and Composition
      • Department 3: Performing Arts
      • Finance
      • Research Officer
      • Women's and Equal Opportunities Officers
      • Fundraising
      • Friends of Frankfurt University of Music and Performing Arts (GFF)
      • Hessian Theater Academy (HTA)
      • Institute for Historical Interpretation Practice (HIP)
      • Institute of Contemporary Music IzM
      • Office of the Chancellor
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB (Artistic Administration and Events)
      • Künstlerbörse
      • Network Music Universities
      • Ombudsman for the protection of good academic practice
      • Staff Council
      • Human Resources
      • President
      • Communications and press office
      • Quality Assurance and Development
      • IT Services
      • Representative for Employees with Disabilities
      • Safety Officer
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Office of Academic and Student Affairs
      • Audio and video production
      • Students' Liaison Officer
      • Vice Presidents
  • News
    • Corona virus: Information and FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Events

      • Events calendar
      • Prices and ticket sales
      • How to find us
      • Hire HfMDK performers

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Frankfurt LAB
    • Hessian Theatre Academy
    • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
    • Kulturcampus Frankfurt 
    • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
    • Cooperations
  University  Netzwerke  Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung

Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung

 
      • Frankfurt LAB
      • Hessian Theatre Academy
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt 
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Cooperations

    Aktuelles aus dem Netzwerk

    September 2020

    8. QM-Workshop - Im Online-Format

    29. September, 13:00 Uhr - 30. September, 14:30 Uhr

    Oktober 2020

    Web-Seminar: Führung an Musikhochschulen - für Dekanatsleitungen

    2. Oktober, 9:30 Uhr - 15:30 UHr

    Web-Seminar: Blended Learning in Online-Formaten am Beispiel der Arbeit mit Chorgruppierungen

    7. Oktober, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

    Meeting & Co. Schluss mit der Zeitverschwendung

    13. Oktober, 9:00 Uhr - 12:30 Uhr und 12. November, 9:00 Uhr - 12:30 Uhr

    Leute gibt's - zu ungewöhnlichen Menschen die richtige Haltung finden

    20. Oktober und 21. Oktober

    Web-Seminar: Basiskurs "Schnell zu einfachen Online Kursen & Lernvideos"

    23. Oktober, 8:00 Uhr - 20:00 Uhr

     

    November 2020

    Web-Seminar: Aufbaukurs zu "Schnell zu einfachen Online Kursen & Lernvideos"

    6. November, 8:00 Uhr - 20:00 Uhr

    Jahrestagung 2020

    19. November - 20. November

    Körperliche und mentale Gesundheit für Musiker*innen

    26. November, 9:30 Uhr - 16:30 Uhr und 27. November, 9:30 Uhr - 14:30 Uhr

     

     

    Dezember 2020

    Web-Seminar: Wie unterrichte ich eigentlich? Methoden-Check nach dem Kaleidoskop der Gesangsmethoden

    4. Dezember, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

    Resilienz & Burnout-Prävention

    9. Dezember, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Januar 2021

    Web-Seminar: Mean Team? - Konfliktmanagement für Einzelpersonen & Teams in der Lehre

    13. Januar, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Web-Seminar: Lehrveranstaltungen kompetenzorientiert planen und gestalten

    29. Januar, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

    Februar 2021

    Jede*r kann mal einen schlechten Tag haben - Künstlerisch(es) fair prüfen und bewerten

    4. Februar, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr und 5. Februar, 9:00 Uhr - 14:00 Uhr

    Bei Interesse und Rückfragen an und zu diesen Angeboten, aber auch für Anregungen, treten Sie gerne mit Constanze Gruhle, der lokalen Ansprechpartnerin des Netzwerks, in Kontakt: constanze.gruhle@hfmdk-frankfurt.de, Telefon +49.69.154.007-531.

    Eine Anmeldung ist auch direkt auf der Webseite des Netzwerks möglich: https://www.netzwerk-musikhochschulen.de/veranstaltungen/hochschuluebergreifende-angebote/workshops/

    Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung

    Das Kompetenznetzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung ist ein Verbundprojekt der künstlerischen Hochschulen Detmold, Bremen, Frankfurt/Main, Freiburg, Hamburg, Köln, Lübeck, Saar, Weimar und Würzburg. Die Aufgaben des Netzwerks liegen in der Entwicklung, Konzeption und Durchführung von Maßnahmen in den Handlungsfeldern Lehr- und Personalentwicklung, Evaluation sowie Beratung & Projekte. Der Fokus liegt hierbei auf der Unterstützung der teilnehmenden Hochschulen beim Auf- und Ausbau von Verfahren und Instrumenten zum lehrbezogenen Qualitätsmanagement sowie zur Lehrentwicklung auf der Ebene von Lehrenden, Veranstaltungen sowie Studienprogrammen. Ferner ist die gegenseitige Beratung und die Durchführung von Projekten für die teilnehmenden Hochschulen sowie die aktive Gestaltung der Kooperation und des Austauschs zwischen den Hochschulen ein zentrales Anliegen des Netzwerks.

    Zum Förderprogramm

    Mit dem Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) werden  Hochschulen aus ganz Deutschland dabei unterstützt, die Betreuung der Studierenden und die Qualität der Lehre zu verbessern. Hierfür benötigen die Hochschulen zusätzliches, für die Aufgaben in Lehre, Betreuung und Beratung qualifiziertes Personal. Ziele des Programms sind eine bessere Personalausstattung von Hochschulen, ihre Unterstützung bei der Qualifizierung bzw. Weiterqualifizierung ihres Personals sowie die Sicherung und Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen Hochschullehre. Zwischen 2011 und 2020 stellt der Bund rund zwei Milliarden Euro für diese Aufgabe zur Verfügung.

     

    In der ersten Förderphase bis 2016 werden 186 Hochschulen aus allen 16 Ländern gefördert. Darunter sind 78 Universitäten, 78 Fachhochschulen und 30 Kunst- und Musikhochschulen.

    Für die zweite Förderphase bis Ende 2020 wurden die Fortsetzungsanträge von 156 Hochschulen ausgewählt: 71 Universitäten, 61 Fachhochschulen sowie 24 Kunst- und Musikhochschulen können ihre erfolgreichen Konzepte weiterentwickeln und auf weitere Bereiche ihrer Hochschule ausdehnen.

    Referentin für Lehrentwicklung und -evaluation // Lokale Koordinatorin Netwerk Musikhochschulen

    Constanze Gruhle
    Gervinusstr. 15 Zimmer 421
    T. +49.69.154.007-531
    constanze.gruhle@hfmdk-frankfurt.de

    Dieses Vorhaben ist aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL12052G gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

    Studiengänge A-Z

    Bewerbung

    Semestertermine

    Vorlesungsverzeichnisse

    Bibliothek

    Öffnungszeiten der Hochschule

    Infos für Lehrende und Beschäftigte

    Intranet

    Parkantrag

    FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

    FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

    FB 3: Darstellende Kunst

    Presseinformationen

    Facebook

    Twitter

    Instagram

    YouTube

    Die HfMDK fördern

    Kontakt

    Anfahrt

    Datenschutz

    Impressum

    © Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt