Teacher Handbook
Arbeitsbuch für Lehrerinnen und Lehrer
Projektflyer
...macht innovative Lehr-/Lernkonzepte europaweit zugänglich und wird aus Mitteln des Lifelong Learning Progammes finanziert.
Die HfMDK Frankfurt ist zusammen mit der Mathematik Didaktik der Goethe Universität seit Ende 2013 Partner im EU geförderten Projekt „ Sounding Ways into Mathematics“, welches Teil des größeren Projektes European Music Portfolio ist. Acht europäische Lehrerbildungsstätten aus der Schweiz, Deutschland, England, Spanien, Griechenland, Rumänien und der Slowakei entwickeln gemeinsam eine Lehrerfortbildung für fächerübergreifende Projekte Mathe – Musik in der Schule.
Musik und Mathematik bilden mit ihrer jeweiligen Fachsprache und Unterrichtstradition je eigene Zeichen- und Kommunikationssysteme aus. Das Ziel unseres Projektes ist es, Aktivitäten, bzw. Unterrichtssequenzen zu entwickeln, die diese fachspezifischen Zeichensysteme für das je andere Fach verfügbar machen. Durch diese unterschiedlichen Blickwinkel soll der kreative Umgang mit Lerninhalten und nachhaltiges Lernen gefördert werden.
In Zusammenarbeit mit den Europäischen Partnern werden folgende Materialien erstellt und in allen Partnersprachen verfügbar gemacht:
Alle Materialen sind über folgende Homepage verfügbar.
Im Januar 2018 wurde das Projekt von einer Expertenkommission der EU zur "success story" erklärt.
"'Success stories' are finalised projects that have distinguished themselves by their impact, contribution to policy-making, innovative results and/or creative approach and can be a source of inspiration for others. The selection of your project as a success story was made on the basis of rigorous criteria regarding its quality, relevance and results."
Wir freuen uns, zu diesem Erfolg beigetragen zu haben!
Prof. Dr. Maria Spychiger
maria.spychiger@hfmdk-frankfurt.de
Dr. Peter Mall
Prof. Dr. Rose Vogel