Seit 2016 gibt es das vom Bund initiierte Stipendienprogramm an Hessens Hochschule für Musik, Theater und Tanz. Im aktuellen Studienjahr knackt das HfMDK-Deutschlandstipendium einen Rekord: Insgesamt konnten zum Wintersemester 72 Stipendien für 2019/20 vergeben werden. Damit hat die HfMDK die maximal mögliche Förderquote erreicht. „Eine Erfolgsgeschichte“, freut sich Dr. Laila Weigand, die das Programm an der HfMDK betreut. Am Donnerstag, den 28. November wurden in einer Feier die Stipendiatinnen und Stipendiaten geehrt und das Engagement der Förderer gewürdigt.
Exzellenzförderung und Würdigung besonderer Leistungen
Das Deutschlandstipendium ist eine ebenso einfache wie außergewöhnliche Form der Förderung junger Talente. Der Bund fördert gemeinsam mit privaten Geldgebern begabte Studierende, um Ihnen beste Bedingungen für Ihr Studium und Ihre Karriere zu bieten. An der HfMDK macht die Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK gemeinsam mit Stiftungen, Unternehmen und privaten Förderern das Deutschlandstipendium möglich. Wenn auch Sie das Deutschlandstipendium an der HfMDK unterstützen möchten, finden Sie Informationen und Ansprechpartnerinnen hierfür auf hfmdk-fördern.de.
Für ein Stipendium geben private Geldgeber 1.800 Euro pro Jahr. Der Bund verdoppelt ihren Einsatz, sodass die Studierenden monatlich 300 Euro erhalten – und gleichzeitig eine Würdigung der Leistungen, die sie bisher erbracht haben, und die sie motiviert zu neuen. Zu den Auswahlkriterien gehören: exzellente Studienleistungen und -erfolge, gesellschaftliches Engagement, finanzielle Bedürftigkeit und das Meistern von Lebensumständen, die den persönlichen Karriereweg erschweren.