bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA / StuPa
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschungsprofil
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«
      • Symposium: Forschung an der Kunsthochschule
      • Ausschreibung: Projektförderung für Lehrende

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Neue Musik Nacht 3.0
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Selbstverständnis
    • Standorte
    • Geschichte 
    • Leitbild
    • Klimaschutz an der HfMDK 
      • Aktuelles aus dem Energiemanagement
      • Energieticker zum Nachlesen
    • Die HfMDK fördern
  Hochschule  Über die Hochschule  Klimaschutz an der HfMDK

Klimaschutz an der HfMDK - Seite 2 von 4

 
  • Aktuelles aus dem Energiemanagement
  • Energieticker zum Nachlesen
    • Selbstverständnis
    • Standorte
    • Geschichte 
    • Leitbild
    • Klimaschutz an der HfMDK 
      • Aktuelles aus dem Energiemanagement
      • Energieticker zum Nachlesen
    • Die HfMDK fördern
Kontakt

Kultur und Nachhaltigkeit in Synergie: Die HfMDK auf dem Weg zur klimaneutralen Hochschule

Seit dem Jahr 2016 unternimmt das Energiemanagement die ersten Schritte um die HfMDK auf den Weg zur CO2-neutralen Hochschule bis 2030 zu bringen. Von Optimierungen der Gebäudetechnik, über die Modernisierung von Raum- und Saalbeleuchtung, bis zu einer an der HfMDK entwickelten Klimaschutz-Kampagne (#grüngehtdoch) sind die Herausforderungen vielfältig und spannend.

Erste Erfolge zeigen sich bereits beim Stromverbrauch über klimaneutrale Veranstaltungen bis zu nachhaltigen Erstsemester-Taschen. Dabei steht die Beteiligung der Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus. In wiederkehrenden KlimaThinkTank-Workshops entwickeln wir gemeinsam Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und weniger CO2-Emissionen an der HfMDK. 

Bei Fragen oder Anregungen, melden Sie sich unter Gery.Tagne@hfmdk-frankfurt.de.

Aktuelles aus dem Energiemanagement

Seite 2 von 4.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste

Die HfMDK tankt Ökostrom und fährt emissionsfrei

Auf deutschen Straßen sind derzeit rund 136.600 Elektroautos unterwegs – die HfMDK besitzt zwei davon. Der E-Fuhrpark wird ergänzt mit E-Bikes, die von den Beschäftigten für Dienstfahrten ausgeliehen werden können.

26.10.2020 Energiemanagement

Ab auf's Rad: Die 2. Stadtradeln-Runde ist eröffnet!

Nach der ersten erfolgreichen Teilnahme am „Stadtradeln“ 2018 mit fast 4.500 geradelten Kilometern und einem respektablen 20. Platz (von 130) in Frankfurt am Main, geht es in diesem Jahr weiter: Jetzt für das „HfMDK-Radelteam-2Akt“ anmelden!

03.06.2019 Energiemanagement

Grüner Start ins Jahr 2019: Die HfMDK steigt auf Recycling-Papier und nachhaltige Druckerei um

Zum Jahreswechsel ist die HfMDK auf ein hochwertiges, zu 100% recyceltes Papier umgestiegen, das außerdem schadstoffarm produziert wird und preiswerter ist. Damit spart die Hochschule nicht nur Geld, sondern auch eine große Menge Holz, Wasser und CO2.

14.01.2019 Energiemanagement Erstellt von Heiko Frieling

Seite 2 von 4.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste

Kontakt

Energiemanagement

Gery Tagne
Zimmer C 101
T. +49.69.154.007-353
M. +49 (0)175 8926878
Gery.Tagne@hfmdk-frankfurt.de

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

YouTube

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt