bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Digitale Vorauswahl: Eignungsprüfungen
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschungsprofil
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
    • Öffnungszeiten
    • Organigramm
    • Personalvertretung
    • Qualitätssicherung und -entwicklung 
    • Rechenzentrum 
    • Verwaltung 
      • Ordnungen, Satzungen und Richtlinien
      • Informationen für Lehrende und Beschäftigte der HfMDK
      • Arbeitsschutz-Organisation
      • Beantragung einer Bildschirmarbeitsbrille
      • Rechtsgrundlagen
      • Personalvertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Zentrale Gremien 
  Hochschule  Organisation  Verwaltung  Informationen für Lehrende und Beschäftigte der HfMDK

Auf einen Blick: Informationen für Lehrende und Beschäftigte der HfMDK

 
  • Ordnungen, Satzungen und Richtlinien
  • Informationen für Lehrende und Beschäftigte der HfMDK
  • Arbeitsschutz-Organisation
  • Beantragung einer Bildschirmarbeitsbrille
  • Rechtsgrundlagen
  • Personalvertretung
  • Schwerbehindertenvertretung
    • Lehrentwicklung und Lehrevaluation
    • Öffnungszeiten
    • Organigramm
    • Personalvertretung
    • Qualitätssicherung und -entwicklung 
    • Rechenzentrum 
    • Verwaltung 
      • Ordnungen, Satzungen und Richtlinien
      • Informationen für Lehrende und Beschäftigte der HfMDK
      • Arbeitsschutz-Organisation
      • Beantragung einer Bildschirmarbeitsbrille
      • Rechtsgrundlagen
      • Personalvertretung
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Zentrale Gremien 
Kontakt

Abrechnung monatlicher Lehrauftragsstunden

Das Formular für den Abrechnungsnachweis finden die Lehrbeauftragten hier zum Download.

Arbeitszeiterfassung

Ansprechpartnerin für die Erfassung der Arbeitszeit und damit verbundene Abwesenheiten (z.B. Urlaub, Gleittage oder Krankheit) ist Christine Nenner (Personalservice und Organisation). Krankmeldungen erfolgen bitte bis 9 Uhr morgens per E-Mail oder telefonisch bei Frau Nenner unter zeiterfassung@hfmdk-frankfurt.de oder T. +49.69.154.007-325.

Beratungsangebot und Beschwerdestellen

An der HfMDK fördern wir die gleichberechtigte Zusammenarbeit der Hochschulmitglieder und -angehörigen auf allen Funktionsebenen in Dienstleistung, Studium, Lehre und Forschung. Wir legen Wert auf vertrauensvollen Umgang und respektvolles und wertschätzendes Handeln. In unserem Leitbild haben wir uns verpflichtet, aktiv gegen Diskriminierung, Mobbing und Machtmissbrauch vorzugehen.

Dazu gehört die Einrichtung von Beratungsangeboten und Beschwerdestellen für Studierende, Lehrende und Beschäftigte. 

Antidiskriminierungsbeauftragte

Die Antidiskriminierungsbeauftragten beraten Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule bei Benachteiligungen und bei sexuellen oder sonstigen Belästigungen, die diese als Betroffene an der Hochschule erleben. Die Regelungen zu Diskriminierungen und ihren Folgen sind in der Antidiskriminierungsrichtlinie der Hochschule einsehbar.

Prof. Florian Hölscher
florian.hoelscher@hfmdk-frankfurt.de 

Prof. Silke Rüdinger
silke.ruedinger@hfmdk-frankfurt.de 

Beratungssprechzeit nach persönlicher oder schriftlicher Vereinbarung.

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sind für Sie da, wenn Sie ein vertrauliches Beratungsgespräch oder Hilfestellung in Fragen von geschlechtsspezifischer Diskriminierung, sexualisierter Gewalt oder Machtmissbrauch suchen. Sie sind außerdem Ihre Ansprechpartnerinnen für alle Fragen der Chancengleichheit der Geschlechter und der Vereinbarkeit von Studium und Familie oder Beruf und Familie – bei Fragen der Kinderbetreuung, Unterstützung während der Schwangerschaft, Elternzeit etc.

Fühlen Sie sich in irgendeiner Form aufgrund Ihres Geschlechts benachteiligt oder diskriminiert, haben sie ein offenes Ohr für Sie und helfen Ihnen gerne weiter. Alle fünf Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sind unabhängig von ihrer Fachbereichszuordnung gleichermaßen ansprechbar für alle Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten der Hochschule.

Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

frauenbeauftragte@hfmdk-frankfurt.de

Sabine Schubert
sabine.schubert@hfmdk-frankfurt.de

Lisa Beck (Stellvertretung)
lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Fachbereiche

Flóra Fábri (Fachbereich 1)
flora.fabri@hfmdk-frankfurt.de

Prof. Melinda Paulsen (Fachbereich 2)
melinda.paulsen@hfmdk-frankfurt.de

Prof. Ursula Targler-Sell (Fachbereich 3)
ursula.targler@web.de

Sprechstunden

nach Vereinbarung

Beschwerdestelle bei Diskriminierungen

Neben der Beratung können sich Betroffene aufgrund von Diskriminierungen bei der Beschwerdestelle beschweren. Die Beschwerde eröffnet ein Verfahren, das der Hochschulleitung bekannt wird, also nicht der Vertraulichkeit unterliegt. Das Verfahren eröffnet die Möglichkeit, Sanktionen gegen die diskriminierenden Personen zu verhängen.

Kerstin Hort-Schelm
kerstin.hort-schelm@hfmdk-frankfurt.de 

Personalrat

Der Personalrat ist die gewählte Interessenvertretung der Beschäftigten (Tarifbeschäftigte und Verwaltungsbeamte) der Hochschule.

Doris Greiner (Vorsitzende)
Nils Amelung (Stellvertretender Vorsitzender)
personalrat@hfmdk-frankfurt.de

Schwerbehindertenvertretung

Die Schwerbehindertenvertretung ist die gewählte Interessenvertretung der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten Tarifbeschäftigte und Beamte) der Hochschule.

Christine Nenner
Melanie Quint (Stellvertretung)
schwerbehindertenvertretung@hfmdk-frankfurt.de 

Bundeskonferenz der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen

In der Bundeskonferenz der Lehrbeauftragten an deutschen Musikhochschulen (bklm) setzen sich bundesweit Lehrende verschiedener Musikhochschulen für die Verbesserung der Situation der Lehrbeauftragten ein. Ein Mitwirken und Unterstützen ist sehr willkommen!

Bibliothek

Die Öffnungszeiten, Informationen zum Medienbestand und einen Link zum Online-Katalog (OPAC) der Hochschulbibliothek finden Sie hier. Zur Beschaffung von Büchern oder Noten, die nicht im Bibliotheksbestand sind kontaktieren Sie bitte den Leiter der Bibliothek, Herrn Dr. Andreas Odenkirchen.

Dienstreise (für Tarifbeschäftigte, Beamte und Professoren)

Dienstreisen dienen der Erledigung von Dienstgeschäften außerhalb der Dienststelle. Alle Dienstreisen mit Zielen außerhalb von Frankfurt am Main müssen grundsätzlich rechtzeitig vor der Durchführung schriftlich beantragt und genehmigt werden. Bei Auslandsdienstreisen ist eine A1-Bescheinigung mitzuführen.

Tarifbeschäftigte, Beamte sowie Professorinnen und Professoren finden die entsprechenden Unterlagen für die Beantragung, Durchführung und Abrechnung einer Dienstreise hier:

  • Dienstreiseantrag (PDF)
  • Reisekostenabrechnung (PDF)
  • Online-Ticket-Antrag (PDF)
  • Leitfaden zu Dienstreisen (PDF)
  • Anschreiben der Kanzlerin zur A1 Bescheinigung (PDF)
  • Fragebogen für Beamte A1-Formular (PDF)

Ansprechpartnerinnen: Christine Nenner und Michael Stein (Personalservice).

Fahrtkostenabrechnung (für Lehrbeauftragte)

Lehrbeauftragte finden hier das Abrechnungsformular für die Fahrtkostenerstattung.

Feiern

Sie planen eine Feier auf dem Hochschulgelände während der Hochschulöffnungszeiten? Dann finden Sie hier den nötigen Antrag (PDF).

Förderantrag der GFF

Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e.V. (GFF) bezuschusst Projekte, die von Lehrenden initiiert und durchgeführt werden.

Förderantrag herunterladen

Bitte kontaktieren Sie die Fundraising-Abteilung für weitere Informationen.

Hindemith Institut

Das Frankfurter Hindemith Institut ist das Kompetenzzentrum der Hindemith-Forschung und aller Belange, die mit Leben und Werk dieses bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts zusammenhängen. Interessierte Studierende und Lehrende finden das Institut im C-Gebäude im 2. Stock.

Institut für Zeitgenössische Musik IzM

Das Institut für zeitgenössische Musik IzM wurde im Juni 2005 gegründet. Es konzipiert als fachbereichsübergreifende Schnittstelle ein Lehrangebot zur zeitgenössischen Musik für alle Fachbereiche der Hochschule. Die Geschäftsführerin Dr. Karin Dietrich freut sich über Ihren Besuch: Das Büro finden Sie in der Gervinusstr. 15 in Raum 126.

Kompetenznetzwerk Musikhochschulen

Das Kompetenznetzwerk Musikhochschulen bietet allen Lehrenden und Verwaltungsmitarbeitern an deutschen Musikhochschulen ein vielfältiges Angebot an praktischen Workshops für den Hochschulalltag. Für alle weiteren Fragen zum Netzwerk steht Ihnen die Projektmanagerin Constanze Gruhle gerne zur Verfügung.

Kopierkarte

Die unentgeltlichen Kopierkarten erhalten Sie über Stefan Weis, Servicestelle (Bau und Gebäudemanagement).

Öffentliche Vortragsabende

Für die Planung und Organisation von öffentlichen Vortragsabenden wenden Sie sich bitte an Daniela Kabs, die Leiterin des Künstlerischen Betriebsbüros.

Parken

Alles Wissenswerte über die Parkmöglichkeit auf dem Hochschulgelände finden Sie in den folgenden PDF Dokumenten zum Download. Bitte lesen Sie sich vor der Antragstellung zunächst die Parkgebührenordnung durch.

  • Parkgebührenordnung
  • Erstantrag Parkberechtigung 2021
  • Folgeantrag Parkberechtigung 2021

Postfächer

Da es leider nur eine begrenzte Anzahl an Postfächern gibt, erkundigen Sie sich bitte zunächst bei Stefan Weis, ob eines zur Verfügung steht. Gegen eine Pfandgebühr von 20 EUR (zu entrichten bei Heike Franz) wird dann die Postfach- und Schlüsselzuweisung organisiert.

Raumreservierungen

Falls Sie außerhalb Ihrer festen Lehrzeit einen Raum reservieren möchten, nutzen Sie sich bitte das Formular für außerplanmäßige Raumanfragen. Falls Sie Ihre gebuchte Festzeit einmal nicht benötigen, teilen Sie dies bitte unbedingt dem Raumplanungsbüro mit, das würde die extrem knappe Raumsituation entspannen. Kontakt: raeume@orga.hfmdk-frankfurt.de 

Schlüsselanträge

Zur Beantragung von Schlüsseln verwenden Sie bitte folgendes Formular:

  • Antrag Schlüssel

Schwarzes Brett

Für alle Informationen für die Lehrbeauftragten der HfMDK hängt ein schwarzes Brett im Foyer des Hochschulgebäudes.

WLAN

Infos zu den WLAN-Zugangsmöglichkeiten in der HfMDK und die Vergabe von HfMDK-Accounts finden Sie auf den Seiten des Rechenzentrums.

Ansprechpersonen für Lehrbeauftragte

Administration

Alicia Mohr
Erteilung, Aufstockung und Abrechnung der Lehraufträge
Personalabteilung 
Alicia.mohr@hfmdk-frankfurt.de
Tel. +49.69.154.007-275

Abrechnung der Reisekosten

Christine Nenner
Personalabteilung
christine.nenner@hfmdk-frankfurt.de
T. +49.69.154.007-32

Fragen zur Prüfungsordnung, Modulscheinen und Prüfungsdurchführung

Prüfungsamt

Fragen zur Eignungsprüfung

Studierendensekretariat

Fragen zu Klassenverzeichnissen

Martina Köhler
Studienservice
martina.koehler@hfmdk-frankfurt.de
T. +49.69.154.007-331 

Sonstige Anfragen

(z.B. bei Problemen der Studierenden, Beratungsanliegen)
Silke Hennen
Studienservice
silke.hennen@hfmdk-frankfurt.de
T. +49.69.154.007-586

Studentische Hilfskräfte

Merkblatt studentische Hilfskräfte

Beauftragungsformular Hilfskraftvertrag

Kontakt

Personalservice und Organisation

Lehrbeauftragungen

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

YouTube

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt