Bitte beachten Sie, dass bei der Vielzahl von Android-Geräten und Softwareversionen die Einrichtung bei Ihrem Gerät von der folgenden Anleitung abweichen kann.
Bitte stellen Sie sicher, dass das in der Anleitung angegebene Wurzelzertifikat mit dem richtigen Verwendungszweck in Android eingerichtet wurde und ordnungsgemäß im Profil der WLAN-Verbindung hinterlegt ist. Andernfalls bestehen ernstzunehmende Sicherheitsrisiken!
Falls Sie sich hierbei unsicher sind, helfen wir Ihnen gerne bei der Einrichtung Ihres Gerätes.
Organisatorische und technische Voraussetzungen
- Account und Zugangsdaten: Sie besitzen einen gültigen HfMDK-Account oder anderen Account einer am Eduroam teilnehmenden Einrichtung (ab Ende Q3/18!). Sie kennen Ihren vollständigen Benutzernamen, Ihre Anmeldedomäne sowie Ihr gültiges Passwort.
- Andoid: Installieren Sie, sofern möglich, die neueste Version von Android inklusive aller verfügbaren Updates. Nur so ist eine stabile Nutzung des WLANs gewährleistet. Falls Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Rechenzentrum.
Wurzelzertifikat unter Android installieren
Um den Schutz Ihrer persönlichen Zugangsdaten zu gewährleisten, ist für eine sichere Authentifizierung innerhalb und außerhalb der Netzwerke der HfMDK-Frankfurt das (CA-) Wurzelzertifikat des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) erforderlich.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Android-Gerät über eine aktive Internet-Verbindung verfügt. Innerhalb der HfMDK-Frankfurt können Sie das drahtlose Netzwerk "HfMDK-Guests" für die Installation verwenden.
- Verwenden Sie für den folgenden Schritt unbedingt des Android System-Browser (i.d.R. "Browser"), da eine Installation mit z.B. Firefox nicht funktioniert!
- Öffnen Sie im Browser den folgenden Link: T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2.crt
- Geben Sie im Dialog "Zertifikat benennen" einen Namen (z.B. HfMDK) ein. Als "Verwendung der Anmeldedaten" wählen Sie "WLAN" (Wi-Fi). Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit "OK".
Falls Sie noch keinen Sperrbildschirm konfiguriert haben, werden Sie hierzu nun aufgefordert. Folgen Sie den Anweisungen und im Anschluss haben Sie das Zertifikat erfolgreich installiert. Bitte beachten Sie, dass eine Entfernung des Sperrbildschirms auch eine Löschung des Wurzelzertifikates nach sich zieht und im Anschluss Ihre persönlichen Zugangsdaten nicht mehr gesichert sind!
Sofern beim Aufruf der Webseiten des Rechenzentrums eine Zertifikatswarnung angezeigt wurde, wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 und belassen den Verwendungszweck auf "VPN und Apps".
WLAN-Netzwerkprofil in Android einrichten
- Öffnen Sie die WLAN-Einstellungen und tippen Sie auf das WLAN "HfMDK-FRA":
Im nächsten Dialog nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
- Phase 2-Authentifizierung: MSCHAPV2
- CA-Zertifikat: Das im vorherigen Absatz installierte Zertifikat (z.B. HfMDK)
- Identität: <Ihr vollständiger Benutzername>
- Password: <Ihr persönliches Passwort>
- Anonyme Identität: anonymous@<Ihre-Domäne> (der Teil Ihres Benutzernames nach dem '@'-Zeichen)
- Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit "OK"
- Sie haben nun erfolgreich ihr Endgerät für das WLAN konfiguriert und können ab sofort Internetdienste nutzen. Das Gerät verbindet sich ab jetzt automatisch, sobald es sich im Sendebereich eines Accesspoints befindet. Prüfen Sie ggf. nach, ob Sie mit dem gewünschten WLAN-Netzwerk verbunden sind: