bg-effect
Die HfMDK für 
  • Studieren
  • Bewerben
  • Fördern
  • Besuchen
  • Entdecken
Datenschutz   IntranetSuche 
  • Some action
  • Some other action
  • Hover me for more options
    • Second level
    • Even More..
      • 3rd level
      • 3rd level
    • Second level
    • Second level
de|  en

hfmdk-logo

  • Hochschule
    • Fachbereiche

      • FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung
      • FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • FB 3: Darstellende Kunst

      Über die Hochschule

      • Selbstverständnis
      • Standorte
      • Geschichte
      • Leitbild
      • Klimaschutz an der HfMDK
      • Die HfMDK fördern

      Organisation

      • Lehrentwicklung
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
      • Personalvertretung
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Verwaltung
      • Zentrale Gremien

      Netzwerke

      • Frankfurt LAB
      • Hessische Theaterakademie
      • hessische Film - und Medienakademie (hFMA)
      • Kulturcampus Frankfurt
      • Netzwerk Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung
      • Kooperationspartner
  • Studium
    • Bewerbung

      • Studiengänge von A-Z
      • Studienberatung
      • Infotage
      • Onlinebewerbung und Termine
      • Semestergebühr
      • Internationales
      • Young Academy der HfMDK Frankfurt
      • Promotion
      • Gasthörer

      Studienorganisation

      • Studierendensekretariat
      • Prüfungsamt
      • Internationales
      • Vorlesungsverzeichnisse
      • Digitales Lernen und Lehren
      • Semestertermine
      • Stipendien, BAFöG und Fördermöglichkeiten
      • Intranet
      • WLAN
      • Öffnungszeiten
      • Alumni

      Studienübergreifende Angebote

      • Beratung, Hilfe und Gesprächsangebote
      • Bibliothek
      • Chor und Orchester
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • KunstPAKT
      • Studierendenvertretung AStA / StuPa
      • THE ARTIST'S BODY
      • Ton- und Videoproduktion
      • Studio für elektronische Musik und Akustik
      • Zusätzliches Lehrangebot: Kooperation von Goethe-Universität und HfMDK
  • Forschung
    • Forschung an der HfMDK

      • Forschungsprofil
      • Organisation
      • Forschungsschwerpunkte
      • Projekte
      • Symposium: Palestrina und seine Zeit
      • Symposium: »U can’t touch this!«
      • Symposium: Forschung an der Kunsthochschule
      • Ausschreibung: Projektförderung für Lehrende

      Projekte

      • Forschungsstelle Jacques Offenbach
      • Graduiertenschule Musikpädagogik
      • Musikalisches Selbstkonzept
      • Musik Monat Mai!
      • Palestrina Forschungsprojekt
      • Primacanta - Jedem Kind seine Stimme
      • Schulprojekt Response
      • Sounding Ways into Mathematics
      • Symposium Künstlerische Forschung 2015
  • Personen
    • Studierende

      • Studierendenprofile

      Lehrende

      • Lehrendenprofile

      Verwaltung und Service

      • Akademisches Controlling
      • Antidiskriminierungsbeauftragte
      • AStA der HfMDK
      • Bibliothek
      • Bau und Gebäudemanagement
      • Beschwerdetelefon
      • Brandschutzbeauftragter
      • Campus Management System
      • Chor- und Orchesterbüro
      • Datenschutzbeauftragte
      • Internationale Angelegenheiten
      • Ersthelfer
      • Fachbereich 1: Künstlerische Instrumentalausbildung, Instrumentalpädagogik, Historische Interpretationspraxis (HIP), Kirchenmusik
      • Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition
      • Fachbereich 3: Gesang/Musiktheater, Schauspiel, Regie, Theater- und Orchestermanagement, Tanz, Contemporary Dance Education
      • Finanzen und Controlling
      • Forschungsreferentin
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundraising
      • Gesellschaft der Freunde und Förderer der HfMDK e. V.
      • Hessische Theaterakademie (HTA)
      • Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP)
      • Institut für zeitgenössische Musik IzM
      • Kanzlerin
      • Künstlerisches Betriebsbüro/KBB
      • Künstlerbörse
      • Netzwerk Musikhochschulen
      • Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
      • Personalrat
      • Personalservice und Organisation
      • Präsident
      • Presse und Kommunikation
      • Qualitätssicherung und -entwicklung
      • Rechenzentrum
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Sicherheitsbeauftragter
      • Stiftung für die HfMDK Frankfurt am Main
      • Studienservice
      • Ton- und Videoproduktion
      • Vertrauensdozentin für die Studierenden der HfMDK
      • Vizepräsidenten
  • Aktuelles
    • Coronavirus: Infos, Regelungen und FAQs

      • Corona Updates
      • Abstands- und Hygienekonzept an der HfMDK
      • Coronavirus: FAQ
      • Digitales Lernen und Lehren

      News

      • Erfolge und Engagements
      • Presseinformationen
      • Personalia
      • Publikationen
      • Stellenangebote
      • Verschiedenes

      Veranstaltungen

      • Veranstaltungskalender
      • Jazzfest
      • Neue Musik Nacht 3.0
      • Eintrittspreise und Kartenverkauf
      • Anfahrt
      • Künstlerbörse

      Bleiben Sie in Kontakt

      • Newsletter abonnieren
      • Social Media
    • Theater- und Orchestermanagement
    • Eignungsprüfung
    • Berufseinstieg
    • TheO Aktuell 
    • Dozierende
    • Studierende
  Hochschule  Fachbereiche  FB 3: Darstellende Kunst  Theater- und Orchestermanagement Master  Eignungsprüfung

Eignungsprüfung

 
  • Theater- und Orchestermanagement
  • Eignungsprüfung
  • Berufseinstieg
  • TheO Aktuell
  • Dozierende
  • Studierende
    • Theater- und Orchestermanagement
    • Eignungsprüfung
    • Berufseinstieg
    • TheO Aktuell 
    • Dozierende
    • Studierende
Bewerbungsinformationen

Die Zulassung zum Masterstudiengang Theater- und Orchestermanagement erfolgt in einem zweistufigen Verfahren.

Alle Absolventinnen und Absolventen künstlerischer oder anderer Fächer (z.B. Theater-, Musik-, Kulturwissenschaften, u.a.m.) mit Interesse an einer zukünftigen Tätigkeit in einem Theater, Orchester, Festival oder Produktionsstandort der Freien Szene in Deutschland können sich bis zum 15. Mai 2021 bewerben. Das Abschlusszeugnis muss zum Bewerbungstermin noch nicht vorliegen, jedoch ein Nachweis, dass der Studienabschluss zum Beginn des Wintersemesters vorliegt.

Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus folgenden Teilen:

  • Motivationsschreiben (2 DIN A4-Seiten zu den persönlichen Bezügen einer Studien- und Berufswahl im Umfeld Theater und Orchester)
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis oder Nachweis über den gegenwärtigen Stand des Studiums
  • Bewerbungsessay
  • Onlinebewerbung über die Website der HfMDK Frankfurt am Main
  • Nachweis über die Zahlung der Anmeldegebühr in Höhe von 50,00 €

Das Bewerbungsessay und die Unterlagen werden von einer dreiköpfigen Bewerberauswahlkommission unter Leitung des Direktors des Studiengangs, Prof. Dr. Thomas Schmidt, ausgewertet. Auf der Grundlage der Unterlagen werden die besten Kandidatinnen und Kandidaten zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Das Auswahlgespräch findet am 24.06.2021 von 13 bis 16:30 Uhr virtuell statt.

Zur Eignungsprüfung werden ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber eingeladen. Die Eignungsprüfung besteht aus einem Colloquium (einer mündlichen Prüfung in der Gruppe und im Einzelgespräch) zu aktuellen kulturpolitischen Fragestellungen.

Bei Fragen rund um die Bewerbung für den Masterstudiengang Theater- und Orchestermanagement wenden Sie sich bitte an die studentische Assistenz der Studiengangsleitung Josias Fröhlich:

theater_und_orchestermanagement@hfmdk-frankfurt.de 

Essayfrage für das Aufnahmeverfahren 2021

 

Der Essay soll einen Umfang von 12 - 15 Seiten haben, kann natürlich auch länger sein, wenn Sie mehr zu einem der von uns vorgeschlagenen Themen sagen möchten. Sie können den Essay entweder wissenschaftlich, journalistisch oder in einer Mischform abhandeln. Wir wollen damit etwas von Ihnen und über Ihr Denken erfahren. Warum wählen Sie ein Thema aus? Wie gehen Sie vor, wie analysieren und bewerten Sie die bestehende Situation? Was für Vorschläge machen Sie? Und welche Zukunft skizzieren Sie für die Theater und Orchester? Zeigen Sie uns, was und wie viel Sie bereits gelesen haben und wie Sie dieses Wissen verarbeiten. Teilen Sie uns Ihre Ideen mit. Wir interessieren uns für Sie und Ihr Denken!

Bitte schreiben Sie einen Essay Ihrer Wahl zu einem aus folgenden fünf Themen-Komplexe. Sie können sich dabei entweder auf Theater oder Orchester konzentrieren:

Theater/Orchester und Gesellschaft
Welches sind die Aufgaben des Theaters bzw. des Orchesters in der Gesellschaft - Welches ist die Rolle der Gesellschaft für die Theater und Orchester?

Zukunft der Theater und der Orchester
Wie muss sich die Zukunft der Theater und der Orchester gestalten, damit sie ihre Rolle und ihre Aufgaben in der Gesellschaft wieder verstärkter und mit einer größeren Reichweite übernehmen können? Analysieren Sie die Lage und machen Sie Vorschläge für die Zukunft.

Management von Theatern und Festivals
Welches sind die wichtigsten Management-Aufgaben im Theater bzw. im Festival, um die Planung und den Betrieb mit künstlerisch und wirtschaftlich guten Ergebnissen durchführen zu können? Konzentrieren Sie sich auf 2 - 3 der aus Ihrer Sicht wichtigsten Aufgaben.

Management von Orchestern und Musik-Festivals
Welches sind die wichtigsten Management-Aufgaben in Orchestern bzw. im Musik-Festival, um die Planung und den Betrieb mit künstlerisch und wirtschaftlich guten Ergebnissen durchführen zu können? Konzentrieren Sie sich auf 2 - 3 der aus Ihrer Sicht wichtigsten Aufgaben.

Rolle der Kulturpolitik bei der Stärkung von Künstlerinnen und Künstlern
Welche Rolle und welche Aufgaben muss die Kulturpolitik in der Zukunft übernehmen, um die Freien und die angestellten Künstler*innen in den Theatern bzw. Orchestern oder in der Freien Szene zu stärken? 

 

 

Bewerbungsinformationen

Onlinebewerbung

Termine der Eignungsprüfungen

Studierendensekretariat

Jessica Lepschy
Zimmer C 103
T. +49.69.154.007-302
F. +49.69.154.007-125
jessica.lepschy@hfmdk-frankfurt.de 

Studiengänge A-Z

Bewerbung

Semestertermine

Vorlesungsverzeichnisse

Bibliothek

Öffnungszeiten der Hochschule

Infos für Lehrende und Beschäftigte

Intranet

Parkantrag

FB 1: Künstlerische Instrumentalausbildung

FB 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition

FB 3: Darstellende Kunst

Presseinformationen

Facebook

Twitter

Instagram

YouTube

Die HfMDK fördern

Kontakt

Anfahrt

Datenschutz

Impressum

© Copyright 2021 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt